Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "hausen".
Es wurden 1622 Ergebnisse in 138 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 1622.
Textteil_Brudermuehle_Aenderung2.pdf

7. Gewässerrandstreifen Entlang der Zizenhauser Aach wird ein Gewässerrandstreifen von 5 m Breite festgesetzt. Die Geh- und Verbote gem. § 38 Wasserhaushaltsgesetz und § 68b Wassergesetz gelten entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Begruendung_Solarpark_Buchbuehl.pdf

Zukunft liegt im öffentlichen In- teresse. Die Ursache für die Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes ist menschliches Einwirken: das Verbrennen fossiler Brennstoffe, die weltumfassende Entwaldung [...] von besonderer Bedeutung nach § 12 DSchG geschützt und genießt Umgebungsschutz. Die ehemaligen Bahnwärterhäuser (Im Buch- bühl 1 Gemarkung Bodman Flst.-Nr. 3143 und Riedstraße 22 Gemarkung Espasingen Flst [...] die Wandhöhe der erforderlichen Trafostati- on als auch die maximale Modulhöhe beschränkt. 2.6 Naturhaushalt und Landschaft Mit den bisherigen Festlegungen werden die Auswirkungen auf Natur und Landschaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
Begruendung_Hombuehl.pdf

Die Abrundung betrifft ein Grundstück, welches westlich, südlich und östlich bereits von einer Wohnhausbebauung umgeben ist. Stockach, den 8. Juli 1981 (Ziwey) Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Homepage_Neu_März2021.pdf

eine Küchenzeile mit integrierten Küchengeräten, einen Hauswirtschaftsraum und einen Intensivraum. Dieser wird sowohl für individuelle Angebote im Haus genutzt als auch täglich für die Ruhephasen im Bereich [...] Erzieherinnen, die in Teil- und Vollzeit arbeiten. Ebenso sind eine Reinigungskraft, eine Hauswirtschafterin und ein Hausmeister feste Bestandteile unseres Kindergartenteams. 8.1 Unser Teamleitbild Zu unserer Arbeit [...] selbstbewusst Konzeption 8 1.2 Räumlichkeiten und Gartengelände Die räumlich großzügige Ausstattung des Hauses ermöglicht es den Kindern, sich drinnen und draußen frei bewegen zu können. Das Erdgeschoss: Jede[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2021
240701_KWP_Konvoi_Stockach_Buergerveranstaltung.pdf

staltung offengelegt. Informationen, die auf der Webseite der Gemeinden abgerufen sowie in den Rathäusern eingesehen werden können: • Präsentation Öffentlichkeitsveranstaltung • Steckbriefe der Eignungsgebiete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2024
Textteil_komplett_Burghalde_Aenderung3_und_Erweiterung.pdf

Bauweise (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise. Es sind Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. Es gelten die Einträge in den Nutzungsschablonen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes [...] Verschiedene Dachflächen (Hauptdach) eines Gebäudes müssen die gleiche Dachneigung haben. Bei Doppelhäusern sind die Dachneigungen einheitlich herzustellen. Für untergeordnete Gebäudeteile können im Einzelfall [...] und `Nellenburger Weg´ vom 01.12.1993 verwiesen. Darin heißt es u.a. im Abschnitt "Gründung von Häusern": "In Hanglage und 1 speziell im Hinblick auf das vorliegende Erdbebengebiet Zone 3 empfehlen wir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Textteil_komplett_Galgenaecker-Oberoesch_Aenderung4.pdf

Bauweise (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise. Es sind Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. 4.2 Überbaubare Grundstücksfläche (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 23 BauNVO) Die überbaubaren [...] zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes durch Eintrag in der Nutzungsschablone festgesetzt. Bei Doppelhäusern sind die Dachneigungen einheitlich herzustellen. Für untergeordnete Gebäudeteile können im Einzelfall [...] Lärmminderungstechnik aufgestellt und betrieben werden. Ggf. muss durch schalldämmende Maßnahmen (Einhausung, zusätzliche Abschirmungen, Änderung der Aufstellung) für entsprechend niedrige Geräuschemissionen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
5_Umweltbericht_Gruenordnungsplan_Himmelreich_III.pdf

erheblichen Eingriffe auf den Naturhaushalt entsprechend kompensiert. Eine erneute Eingriffs – Ausgleichs – Bilanzierung sowie Kompensation der erheblichen Eingriffe auf den Naturhaushalt im Rahmen der Aufstellung [...] die Landschaft getroffen und Maßnahmen zur Minderung und zum Ausgleich von Eingriffen in den Naturhaushalt und die Landschaft entwickelt. Wesentliches Ziel der Grünordnung ist die Einbindung des Gewer [...] Überbauung, die Gebäudehöhen, Auffüllungen sowie durch Bau und Betrieb erzeugte Auswirkungen auf Naturhaushalt und Landschaft. Aufgrund der Sensibilität des Landschaftsraumes werden alle Umweltbelange mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Jahresrechnung2016.pdf

ste (H)=Haushaltsreste Neue Reste Ist (K)=Kassenreste (H)=HaushaltsresteHaushaltsrechnungVerwaltungshaushalt Soll --------------- Haushaltsansatz 1 2 3 = Einnahmen = Ausgaben ./. Haushaltsreste vom Vorjahr [...] ste (H)=Haushaltsreste Neue Reste Ist (K)=Kassenreste (H)=HaushaltsresteHaushaltsrechnungVerwaltungshaushalt Soll --------------- Haushaltsansatz 1 2 3 = Einnahmen = Ausgaben ./. Haushaltsreste vom Vorjahr [...] ste (H)=Haushaltsreste Neue Reste Ist (K)=Kassenreste (H)=HaushaltsresteHaushaltsrechnungVerwaltungshaushalt Soll --------------- Haushaltsansatz 1 2 3 = Einnahmen = Ausgaben ./. Haushaltsreste vom Vorjahr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.05.2018
3_Textteil_Grabenaecker.pdf

Bauweise (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise. Es sind Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. Es gelten die Einträge in den Nutzungsschablonen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes [...] n Baubestimmung DIN 4109 – Schallschutz im Hochbau - zu erfolgen, die im Stadtbauamt Stockach – Rathaus, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach, eingesehen werden kann. 10.0 Grünflächen (§ 9 (1) Nr. 15 BauGB) [...] Die Pultdachteile können dabei ausnahmsweise auch eine Dachneigung von mind. 20° aufweisen. Bei Doppelhäusern sind die Dachneigungen einheitlich herzustellen. Für untergeordnete Gebäudeteile können im Einzelfall[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023