Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
tauchen Sie ein in die spannende Geschichte Stockachs. Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach Uhrzeit: 17:00 Uhr Tickets: 9€, Tickets erhältlich online oder beim Stadtmuseum Stockach [mehr]
Begleiten Sie uns am Beispiel der Fotosammlung Hotz auf eine Reise in die Vergangenheit, als Fotografie noch nicht allgegenwärtig war, sondern einiges an Planung, Ausrüstung und Geschick erforderte. K [mehr]
Bei Kunst & Kurioses dreht sich alles um Geschichte und Geschichten. Und um die Schätze der Museums-Sammlung. Von Kuriositäten aus der Stadtgeschichte über Berühmtheiten wie die Zizenhausener Terrakot [mehr]
Ukrainische Philharmonie Lemberg Volodymyr Syvokhip, Dirigent Anna Shumarina, Sopran Von Mozart bis Johann Strauß Leichte Klassik von Mozart bis Strauß erleben unsere Konzertbesucher zum großen Neujah [mehr]
Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe c-Moll KV 427 Robert Schumann: „Nachtlied“ op. 108 (Text: Friedrich Hebbel) Vokalsolisten, Chor und Orchester der HfM Trossingen Künstlerische Leitung: Prof. Micha [mehr]
Bei der Mosaik-Ausstellung „Millefiori - Tausend Blumen“ von Armin Grathwohl in der vhs in Stockach verwandeln sich in seinen Arbeiten Gegenstände, die er findet, sieht oder einfach nur wahrnimmt, in [mehr]
Der Konstanzer Historiker Ulrich Büttner, einer der Ausstellungsmacher von Kunst und Kurioses, führt Sie in dieser kurzweiligen Führung durch sein Werk: Über 100 Objekte zu sieben Themen erzählen unte [mehr]
Wandern Sie mit uns auf den Spuren der Maler, die Stockach in Bildern festgehalten haben. Gemeinsam mit Sabrina Molkenthin, Leiterin im Umweltzentrum Stockach, und Museumsleiter Julian Windmöller bege [mehr]