Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Apfelbaum mit Äpfel

Suche

Gesucht nach "hauses".
Es wurden 1600 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 1600.
Textteil_Oertliche_Bauvorschriften_Goethestrasse_Aenderung1.pdf

Seite 2 Bebauungsplan „Goethestraße – 1. Änderung“ in Stockach 2.5 Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern Für die Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern gilt: • Dauerhaft [...] oder gegen Einsicht von den öffentlichen Verkehrsflächen abge- schirmt werden. • Der Abstand von Einhausungen zu öffentlichen Verkehrsflächen muss mindestens 1,00 m betragen. 3. Verwendung von Antennen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Leistungen der Sozialversicherung

der einzelnen Krankenkassen teilweise unterschiedlich, beispielsweise bei Gesundheitsförderung, Haushaltshilfe. Pflegeversicherung Die soziale Pflegeversicherung gewährt Leistungen bei Pflegebedürftigkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2024
3_Textteil_Seelfingen_Aspenweg.pdf

Vermeidung einer ortsuntypischen Verdichtung werden · maximal 2 Wohneinheiten je Einzelhaus, · maximal 1 Wohneinheit je Doppelhaushälfte festgesetzt. 8.0 Verkehrsflächen (§ 9 (1) Nr. 11 BauGB) Im zeichnerischen [...] Bauweise (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise. Es sind Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. 3.2 Überbaubare Grundstücksfläche (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 23 BauNVO) Die überbaubaren [...] zulässig. 2.2 Dachgestaltung · Zulässig sind · Satteldächer, Walmdächer, Dachneigung 22° - 42°. Bei Doppelhäusern sind die Firstrichtung und die Dachneigungen einheitlich herzustellen. Für untergeordnete Gebäudeteile[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 136,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Begruendung_Pfeiffergelaende.pdf

umfasst das in der Zwischenzeit leer stehende Firmengelände der Firma Eisen-Pfeiffer mit einem Geschäftshaus und Lagergebäude plus Anlieferung sowie zwei angrenzende Grundstücke mit Wohn- und Geschäftsbebauung [...] (Stadtwall 14, Flst. Nr. 229). Es han- delt sich dabei um ein klassizistisches, eineinhalbgeschossiges Wohnhaus mit Freitreppe, Mezzanin und breitem Mittelgiebel an der Hauptfassade aus dem Jah- re 1847. Das [...] und Freizeitbekleidung max. 700 qm • Papier- und Schreibwaren/Bücher/Spielwaren max. 400 qm • Haushaltswaren, Glas/Porzellan/Keramik, Geschenke max. 400 qm • Elektrowaren (kleinteilig); Ton- und Bildträger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Konzeption_FSS1A.pdf

die Ältesten im Haus und können schon sehr viel. Einmal in der Woche findet regelmäßig eine Stunde für die Vorschüler statt. Diese Stunde wird von einem Erzieher gestaltet und findet im Haus statt. In dieser [...] ten. Geographische Lage Der Kindergarten liegt zwischen Wohngebiet und Zentrum direkt neben dem Rathaus der Stadt Stockach. Schulen, Stadtgarten, Bibliothek, Adler Post (Veranstaltungen), Einkaufsmöglichkeiten [...] Öffnungszeiten (VÖ): Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 14.00 Uhr Die Kinder bringen ihre Vesper von zu Hause mit. Nach einem gemeinsamen Frühstück in entspannter Atmosphäre findet der Begrüßungskreis statt.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2023
Betreuungsangebote_fuer_Schueler.pdf

2023/2024 1.Kind / 2. Kind Grundschulbetreuung Grundschulen Stockach, Wahlwies, Winterspüren, Zizenhausen Mo-Fr an Schultagen Mo, Di, Mi, Do oder Fr 07:30 – 13:00 Uhr 13:00 – 14:00 Uhr 1 – 4 25,00 / 12 [...] - 4 360,00 / 292,50 / 217,50 (Stand: 2023/24) an Schul- und Ferientagen (25 Schließtage) Hausaufgabenbetreuung GS Stockach Mo-Do an Schultagen im Rahmen der Ganztagsschule 1 – 4 kostenfrei Schulverbund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
3_Textteil_Hochacker-Breite_Aenderung1.pdf

LBO) Die Stellplatzverpflichtung für Wohnungen (§ 37 Abs. 1 LBO) wird für Einfamlienhäuser auf zwei Stellplätze; für Zweifamlienhäuser je Wohnung und unabhängig von ihrer Größe (Wohnfläche) auf 1,5 Stellplätze [...] werden kann, ist in die öffentliche Kanalisation einzuleiten. Einfamilienhäuser sollten mit Zisternen mit mind. 4,5 m³, Mehrfamilienhäuser mit Zisternen mit mind. 9 m³ ausgestattet werden. III. Nachrichtlich [...] mittels Dreiböcken zu verankern. 12.2 Anlage und Unterhaltung der privaten Gartenflächen In den Hausgärten sollten möglichst einheimische Bäume und Sträucher sowie dorftypische Blütensträucher gepflanzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
3_Textteil_Burghalde_Aenderung1.pdf

Bauweise (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise. Es sind Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. Es gelten die Einträge in den Nutzungsschablonen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes [...] Verschiedene Dachflächen (Hauptdach) eines Gebäudes müssen die gleiche Dachneigung haben. Bei Doppelhäusern sind die Dachneigungen einheitlich herzustellen. Für untergeordnete Gebäudeteile können im Einzelfall [...] und `Nellenburger Weg´ vom 01.12.1993 verwiesen. Darin heißt es u.a. im Abschnitt "Gründung von Häusern": "In Hanglage und 1 speziell im Hinblick auf das vorliegende Erdbebengebiet Zone 3 empfehlen wir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 143,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Anzeige_einer_Grundstücksteilung.pdf

(Ansprechpartner: Name, Vorname) Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon (Angabe freiwillig) Fax (Angabe freiwillig) E-Mail 2. Grundstücksbezeichnung vor der Teilung Straße Hausnummer PLZ Ort Flurstücksnummer 3. Ergänzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 107,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
4_Oertliche_Bauvorschriften_Espen.pdf

recyclingfähige Baustoffe verwendet werden. 7.4 Über den Standard des „Niedrigenergiehaus“ (ca. 30 KWh/m2a) hinaus wird die „Passivhaus- bauweise“ ( < 15 KWh/m2a) empfohlen. Bei südausgerichteten Dachflächen [...] Nicht oder nur leicht verunreinigte Oberflächenwässer (von Dachflächen) dürfen nicht direkt der Zizenhausener Aach zugeleitet werden. Das Regenwasser ist über Retentionsflächen abzuführen, die als Mulden [...] Mulden oder Mulden-Rigolen ausgebildet werden müssen. Diese sind mit einem Notüberlauf an die Zizenhauser Aach anzuschließen. Für den Fall, dass aus geologischen Gegebenheiten eine Versickerung von Oberfläc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023