Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wenn Sie in Baden-Württemberg ein Grundstück kaufen oder durch andere Rechtsgeschäfte erwerben, müssen Sie Grunderwerbsteuer zahlen. Der Steuersatz beträgt 5,0 Prozent. Keine Grunderwerbsteuer fällt a [mehr]
Sie möchten sich scheiden lassen? Das Verfahren für Ehescheidungen findet vor dem Familiengericht statt. Als Antragsteller oder Antragstellerin müssen Sie sich durch einen Rechtsanwalt oder eine Recht [mehr]
Wenn Sie als Sachverständiger oder Sachverständige im Bereich Gashochdruckleitungen tätig sein wollen und einer akkreditierten Inspektionsstelle angehören oder die Zertifizierung einer akkreditierten [mehr]
Regeldauer 12 Monate, mindestens 6, maximal 24 Monate. Teilzeit ist möglich, wenn Sie älter als 27 Jahre sind (mindestens 20 Stunden pro Woche). Taschengeld: Die Einsatzstellen entscheiden, wie hoch e [mehr]
Sie haben sich erfolgreich bei einer Adoptionsvermittlungsstelle beworben und ein Kind in Adoptionspflege in Ihren Haushalt aufgenommen. Nun möchten Sie das Kind adoptieren. Eine Adoption ist erst rec [mehr]
Regelmäßig begründet das Familiengericht eine Vormundschaft. Es ordnet die Vormundschaft an und bestellt den Vormund. Es kann auch mehrere Vormünder und einen Gegenvormund bestellen. In bestimmten Sit [mehr]
Eine Zwangsverheiratung greift als schwere Menschenrechtsverletzung tief in die persönliche Lebensgestaltung des Opfers ein. Opfer, die einer Zwangsverheiratung zu entgehen suchen, werden häufig von p [mehr]
Als präventive Maßnahme gegen den Motorradlärm hat das Verkehrsministerium Motorradlärm-Displayanzeigen entwickeln lassen. Die Lärmdisplays fordern situationsabhängig Motorradfahrende zu einer moderat [mehr]
Die Landesstiftung Opferschutz unterstützt finanziell bis zu einem Betrag von 10.000 Euro Opfer von Gewalttaten, die in Not sind und Hilfe brauchen, Angehörige, Ehepartner oder -partnerinnen beziehung [mehr]
Privatpersonen können im Rahmen des geltenden Landeswohnraumförderungsprogramms eine Förderung erhalten. Dies gilt für: Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, der selbst genutzt wird, Änderungs- und Erwe [mehr]