Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Apfelbaum mit Äpfel

Suche

Gesucht nach "bebauungspläne".
Es wurden 355 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 355.
Textteil_komplett_IKG_Blumhof_Aenderung2_und_Erweiterung.pdf

am 17.10.2019 a) die Erweiterung des Bebauungsplans „Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof“ und b) die örtlichen Bauvorschriften zur Erweiterung des Bebauungsplans „Interkommunales Ge- werbegebiet Blumhof“ [...] Beigefügt sind: 3. Begründung zur Erweiterung des Bebauungsplans vom 26.11.2018 4. Umweltbericht vom 15.05.2019 HINWEIS: Im Übrigen gilt der Bebauungsplan „Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof“, in Kraft [...] handelt. § 5 Inkrafttreten Die Erweiterung des Bebauungsplans „Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof“ und der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof“ treten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Textteil_komplett_Hintere_Walke_GI_Aenderung1.pdf

Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus den Festsetzungen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen [...] gewerbliche Bauflächen dargestellt. Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Stadt Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke - Teiländerung´ (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) [...] Stadt Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke - Teiländerung´ (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Stand: 22. Oktober 2020 Seite 14 von 22 2.2 Bestehender Bebauungsplan `Hintere Walke´[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Textteil_komplett_Hintere_Walke_GE_Teilaenderung2.pdf

Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus den Festsetzungen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen [...] Bauflächen dargestellt. Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Stadt Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke – 2. Teiländerung´, Gemarkung Stockach (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem [...] Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke – 2. Teiländerung´, Gemarkung Stockach (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Stand: 4. Februar 2022 Seite 16 von 25 2.2 Rechtskräftiger Bebauungsplan `Hintere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Textteil_komplett_Himmelreich_II_Teilaenderung2_und_Erweiterung.pdf

Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus den Festsetzungen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen [...] Stockach über die Aufstellung des Bebauungsplanes „Himmelreich II – Erweiterung und Teiländerung“, Gemarkung Hindelwangen und der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Himmelreich II – Erweiterung und [...] ten) nicht Bestandteil des Bebauungsplanes werden. 2.0 Maß der baulichen Nutzung Das Maß der baulichen Nutzung wird nach § 16 (2) BauNVO bestimmt durch die im Bebauungsplan eingetragene Grundflächenzahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2024
Textteil_komplett_Galgenaecker-Oberoesch_Aenderung4.pdf

Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus den Festsetzungen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen [...] Stockach - Bebauungsplan `Galgenäcker – Oberösch, Änderung´ (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Stand: 27.01.2023 ______ Seite 18 von 21 4. BESTAND / BESTEHENDER BEBAUUNGSPLAN Der rech [...] Die in den bestehenden Bebauungsplänen ausgewiesenen Verkehrsflächen werden unverändert übernommen. Stadt Stockach - Bebauungsplan `Galgenäcker – Oberösch, Änderung´ (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Textteil_komplett_Claffe-Wanne_Aenderung3.pdf

Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus den Festsetzungen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen [...] Straße 25 88662 Überlingen / Bodensee hornstein@helmuthornstein.de Bebauungsplan `Claffe - Wanne´, Teiländerung, OT Winterspüren (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Satzung – Planungsrechtliche [...] sto06012 Texteingabe Inkrafttreten 06.08.2021 Stadt Stockach - Bebauungsplan `Claffe - Wanne´, Teiländerung, OT Winterspüren (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Stand: 07. Juni 2021 _______[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 811,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
Textteil_komplett_Burghalde_Aenderung3_und_Erweiterung.pdf

Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus den Festsetzungen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen [...] zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes entsprechend dargestellt sind. Stadt Stockach - Bebauungsplan `Burghalde – 3. Änderung + Erweiterung´, Gemarkung Stockach (Bebauungsplan gem. §§ 13a + 13b BauGB) [...] 88662 Überlingen / Bodensee hornstein@helmuthornstein.de Bebauungsplan `Burghalde – 3. Änderung + Erweiterung´, Gemarkung Stockach (Bebauungsplan gem. §§ 13a + 13b BauGB) Satzung – Planungsrechtliche F[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Textteil_komplett_Brehalden.pdf

Festsetzungen im zeichnerischen Teil der Ergänzungssatzung. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften bestehen aus: 1. dem zeichnerischen Teil (Rechtsplan, M 1:500) [...] baulichen Nutzung Das Maß der baulichen Nutzung wird nach § 16 (2) BauNVO bestimmt durch die im Bebauungsplan eingetragene maximale Festsetzung der Grundflächenzahl (GRZ), die Zahl der Vollgeschosse und die [...] Anpflanzen von Bäumen (§ 9 (1) Nr. 25 a BauGB) Durch Eintrag sind im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes Standorte für neu zu pflanzende Bäume als Obst-Hochstämme festgesetzt. Es sind feuerbrandresistente[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2022
Textteil_Weissmuehle_Aenderung3.pdf

STOCKACH BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN „WEISSMÜHLE 3. ÄNDERUNG“ VOM 21.07.2010 IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN NACH § 13a BAUGB TEXTTEIL Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen des Bebauungsplans 2 R [...] 2010 Stadt Stockach TEXTTEIL Bebauungsplan „Weißmühle 3. Änderung“ PROF. DR. ING. GERD BALDAUF FREIER ARCHITEKT BDA UND STADTPLANER Seite 2 1 Rechtsgrundlagen des Bebauungsplans • Baugesetzbuch (BauGB) in [...] es des Bebauungsplanes bisher bestehenden planungs- und bauordnungsrechtlichen Festsetzungen sowie frühere baupolizeiliche Vorschriften werden aufgehoben. Stadt Stockach TEXTTEIL Bebauungsplan „Weißmühle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 50,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Textteil_Pfeiffergelaende.pdf

Anhang zum Bebauungsplan • Pflanzenliste 4 Anlagen des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvor- schriften • Begründung Sämtliche innerhalb des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes bisher bestehenden [...] OGENER BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN „PFEIFFERGELÄNDE“ VOM 19.12.2007 IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN NACH § 13a BauGB TEXTTEIL Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen des Bebauungsplans 2 Rech [...] Rechtsgrundlage der Örtlichen Bauvorschriften 3 Anhang zum Bebauungsplan 4 Anlagen des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften A Planungsrechtliche Festsetzungen B Örtliche Bauvorschriften C Hinweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 53,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023