Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Änderung und Neufassung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Oberes Härtle-Härtlehof-Grabenäcker“ Begründung Der o.g. Bebauungsplan stammt aus den 60-iger Jahren. Das Gebiet ist bis auf einige wenige [...] wenige Bauplätze tatsächlich bebaut. Viele der im gültigen Bebauungsplan getroffenen Festsetzungen entsprechen nicht mehr den heutigen städtebaulichen Überlegungen. So setzt der Plan u.a. zwischen bebaubarer [...] Bebauung der bisher noch freien Grundstücke zu verbessern, hat der Gemeinderat beschlossen, den Bebauungsplan zu ändern. Im Rahmen der geplanten Änderung sollen die o.g. Hemmnisse einer sinnvollen Nachverdichtung[mehr]
Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus den Festsetzungen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen [...] Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 2 von 30 Satzungen der Stadt Stockach über die Aufstellung des B [...] Seelfingen und der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Aspenweg“, Seelfingen. Der Gemeinderat der Stadt Stockach hat am 20.03.2019 für den Bebauungsplan "Aspenweg", Mahlspüren i. T. / Seelfingen, unter[mehr]
Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 4 von 30 Planungsrechtliche Festsetzungen (§ 9 (1) BauGB) 1.0 Art [...] Nutzungen nicht Bestandteil des Bebauungsplanes werden. 2.0 Maß der baulichen Nutzung Das Maß der baulichen Nutzung wird nach § 16 (2) BauNVO bestimmt durch die im Bebauungsplan eingetragene Zahl der Vollgeschosse [...] zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes festgesetzt. 2.2 Grundflächenzahl (§§ 16, 17 und 19 BauNVO) Die zulässige Grundflächenzahl (GRZ) ist im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes durch Eintrag in den[mehr]
WA 0,4 o I, II SD, WD zulässige Dachneigung 22°-42° Planvorhaben: Bebauungsplan "Aspenweg", Mahlspüren i.T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Planungsträger: Stadt Stockach Adenauerstraße 4 [...] und Abs. 6 BauGB) 15. Sonstige Planzeichen 15.13. Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans (§ 9 Abs. 7 BauGB) Planzeichen ohne Normcharakter Firstrichtung 15.5. Mit Leitungsrechten zu [...] 4 78333 Stockach Plan: Rechtsplan Stadt Stockach Bebauungsplan "Aspenweg", Seelfingen Aufgestellt Nach § 2 Abs. 1 BauGB durch Beschluss des Gemeinderates vom 19.07.2017 ortsübliche Bekanntmachung am 30[mehr]
Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 15 von 30 Begründung Inhalt: 1. Das Plangebiet - Lage + räumlicher [...] die Umwelt / Geschützte Arten 8.0 Flächenbilanz Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 16 von 30 1. Das [...] verlaufende Verlängerung der Hallstock- straße. Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 17 von 30 Luftbild[mehr]
verschoben werden. Die südliche Wandhöhe ist dabei einzuhalten. 22 Stadt Stockach Ortsteil Espasingen BEBAUUNGSPLAN „KAI - SCHNABELBURG - REUTE“ ÄNDERUNG Systemschnitt Grundstück 22 Plan: STO Schnaleburg BBP Schnitt[mehr]
verschoben werden. Die südliche Wandhöhe ist dabei einzuhalten. Stadt Stockach Ortsteil Espasingen BEBAUUNGSPLAN „KAI - SCHNABELBURG - REUTE“ ÄNDERUNG Systemschnitt Grundstück 23 Plan: STO Schnaleburg BBP Schnitt[mehr]
genaue räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus dem zeichnerischen Teil zum Bebauungsplan. IV. ANGRENZENDE BEBAUUNGSPLÄNE Im Südwesten grenzt das Baugebiet „Buchbühl II“ von 1984 und im Nordosten das [...] Stadtplanung Nocke 1 STADT STOCKACH BEGRÜNDUNG zum Bebauungsplan „Der untere Ösch II“ I. ALLGEMEIN Zwischen den Baugebieten „Der untere Ösch“, in Kraft getreten am 06.12.1996, und „Buchbühl II“, in Kraft [...] Kraft getreten am 12.09.1984 ist eine Lücke verblieben, die mit dem vorliegenden Bebauungsplan geschlossen werden soll. II. FLÄCHENNUTZUNGSPLAN Das Planungsgebiet ist im Flächennutzungsplan der Verwaltu[mehr]
Vereinfachte Änderung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Unterer Ösch II“, Stadtteil Hindelwangen hier: Begründung Der Gemeinderat 2009 hat den Bebauungsplan Unterer Ösch II beschlossen. Im Laufe [...] Berechnung der Grundfläche mit zu berücksichtigen sind. Seitens der Stadt wurde bei Aufstellung des Bebauungsplans diesem Umstand nicht Rechnung getragen. Die Vermessungsingenieure gingen offensichtlich von der [...] angebautenTerrassen bei Berechnung der festgelegten Grundfläche mit zu berücksichtigen, sollte der Bebauungsplan geändert und der damalige städtebauliche Regelungswille des Gemeinderates deutlich gemacht werden[mehr]
Hochrhein-Bodensee hier: Anhörung zur Teilfortschreibung 3.1 Freiflächen-Photovoltaik 9. Änderung Bebauungsplan und örtli- che Bauvorschriften „Der untere Ösch II, 2. Änderung“, Stadtteil Hindelwan- gen im[mehr]