Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Uhrzeit: 10 Uhr Start ist in Frickingen beim EDEKA- Markt, Bahnhofstraße 3 (nach 2. Kreisel 1. Straße rechts). Von hier aus wandern wir durch Felder und an Obstbäumen entlang nach Rickenbach. Dabei ko[mehr]
Das Ziel und die weiteren Einzelheiten werden im Informationskasten des Vereins in der Hauptstraße beim ehemaligen Blumenhaus Göggel sowie über die Presse und das Internetbekannt gegeben. Treffpunkt i[mehr]
Wir treffen uns auf dem Dillplatz und werden durch den Hegau radeln und die orte anfahren, die einst underen Burgherren nach den sie nicht mehr auf dem Burgfrieden wohnten, im Hegau gehörten und zum T[mehr]
Das Ziel und die weiteren Einzelheiten werden im Informationskasten des Vereins in der Hauptstraße beim ehemaligen Blumenhaus Göggel sowie über die Presse und das Internetbekannt gegeben. Treffpunkt i[mehr]
Trittsicherheitund Schwindelfreiheit. Am Vilsalpsee wartet der bus auf uns und bringt und wieser nach Stockach. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 5 Stunden. Höhenmeter: 320m hinauf und 940m hinunter Wanderzeit:[mehr]
Auf der Schwäbischen Alb wandern wir auf einem der schönsten Premiumwanderwege (Träufgänge). Wir fahren mit PKWs nach Albstadt- Lautlingen ins Brunnental zur Traufganghütte. Von hier aus führt uns die[mehr]
Wir starten am Vereinsheim um 14:30 Uhr und fahren nach Mainwangen Ortsmitte (Gasthaus Adler). Die Wanderung führt uns zum Aussichtspunkt "St. Albert" mit herrlicher Sicht über Mühlingen. Weiter geht [mehr]
In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Oberstaufen. Startist an der Bergstation der Hündlebahn. Nach Auffahrt mit der Gondel geht es zunächst Richtung Gipfel und weiter in Richtung Süden. Dann erfolgt [mehr]
Entdecken Sie Kräuter und ihre wilden Verwandten bei einem Spaziergang durch Wiesen, Wald und Garten. Neben altem Wissen und Geschichten rund um Kräuter erläutert Claudia Rinkenburger ihre Verwendung [mehr]