Gestaltung des Parks im Gesamten
Der Aachpark bietet mit seiner großen Fläche viele Möglichkeiten für Aktivitäten aller Art. Diese Arbeitsgruppe erarbeitet Vorschläge zur Wegeführung, zu Oberflächen, Sitzgelegenheiten, zur Anordnung der verschiedenen Teilbereiche sowie zu deren öffentlichen „Gesicht. Wir laden Sie ein, am Montag, den 26.04.2021 von 19:00 – 20:30 Uhr mit uns als Auftaktveranstaltung der Workshop-Reihe darüber zu sprechen.
Jetzt anmelden
Sportmöglichkeiten für alle Generationen
Welche Sportarten sollen im Aachpark möglich werden? Welche Wünsche haben die unterschiedlichen Generationen, wie können sich Sportarten ergänzen und welche räumlichen Anforderungen haben diese?
Erste Arbeitsgruppe (digital): Dienstag, 27.04.2021 von 19:00 – 20:30
Uhr.
Jetzt anmelden
Naturnähe und Bepflanzung
Jeder Park lebt von seinem „Grün“ – im Sommer wie auch im Winter. Welche (heimischen) Gehölze und Sträucher wünschen sich die Teilnehmenden? Welche Farben haben diese? Gibt es Blumenbeete und wo sollen diese platziert werden? Wie naturnah soll der Park gestaltet werden – oder wünschen Sie eher ein eine barocke Anlage mit in Form geschnittenen Buchsbaum-Hecken? Spielt Obst eine Rolle?
Diese Arbeitsgruppe tagt am Mittwoch, den 28.04.2021 von 19:00 – 20:30 Uhr, ebenfalls digital.
Jetzt anmelden
Spielangebot für Kinder
Kinder – und im gleichen Schritt auch ihre Eltern - setzen in Parks voll auf Spannung, Spiel und Spaß. Welche Elemente kann der Aachpark der jüngsten Generation bieten? Wo sollen diese platziert werden? Haben diese Einfluss auf andere Bereiche? Gerne brainstormen wir mit Ihnen
am Donnerstag, 29.04.2021 von 19:00 – 20:30 Uhr.
Jetzt anmelden
Kultur und Informationen
Der Aachpark soll ein Platz der Begegnung werden, auch für kulturelle Begegnungen wie z.B. kleine Konzerte o.ä. Was muss hierfür beachtet werden, wie könnten Veranstaltungen im Park stattfinden? Wie sollen die Angebote des Aachparks nach außen dargestellt werden, wie und was wird beworben, wie erfolgt die Beschilderung des Parks innerhalb Stockachs? Darüber hinaus möchten wir mit Ihnen gerne Ideen für Themenpfade / Informationen und Wissensvermittlung für alle Generationen gestalten.
Wir treffen uns (digital) am Freitag, den 30.04.2021 von 19:00 – 20:30 Uhr.
Jetzt anmelden