Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "hausen".
Es wurden 641 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 641.
Stadtarchiv_B_Win_2-4_Winterspüren.pdf

1933-1934 Nachträge R290 Haushaltsplan 1965 R291 Gemeinderechnung 1965 R292 Haushaltsplan 1966 R293 Gemeinderechnung 1966 R294 Haushaltsplan 1967 R295 Gemeinderechnung 1967 R296 Haushaltsplan 1968 R297 Gemein [...] Gemeinderechnung 1968 R298 Haushaltsplan 1969 R299 Gemeinderechnung 1969 R300 Haushaltsplan 1970 R301 Gemeinderechnung 1970 R302 Haushaltsplan/Jahresrechnung (2 Fasz.) 1971 Stadtarchiv Stockach 8 R303 Gemei [...] Eisenverteilung. Bestimmungen über Haushaltsausweise. Versorgung mit diversen Haushaltsgegenständen, 1942-1945. 13 Nahrungsmittelbewirtschaftung, 1939-1940. 14 Haushaltskarten über Lebensmittel, 1939-1940.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 367,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
4_Oertliche_Bauvorschriften_Zoznegger_Strasse_II.pdf

Gestaltung der baulichen Anlagen 1.1 Baugestaltung Doppelhäuser und Hausgruppen müssen einheitlich und übereinstimmend gestaltet werden. Ab einer Hauslänge von 10.0m muss ein horizontaler Versatz von mindestens [...] nur an das Hauptgebäude angebaut werden, wenn der lichte Abstand zwischen OK Garagendach und Wohnhaustraufe mindestens 40cm beträgt. Bei freistehenden Satteldachgaragen muss die Dachneigung der Festsetzung [...] gebäudeartige Nebenanlage gem. §14 Abs. 1 BauNVO die gem. §50 LBO verfahrensfrei ist, also z. Bsp. Gewächshaus, Holzschuppen, Geräteschuppen oder freistehende Überdachung, zulässig. Aus städtebaulichen Gründen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
8_Beispielhafte_Systemschnitte_Vorderer_Kaetzleberg.pdf

10°-20° Einzelhaus, max. 2 WE Einzelhaus, max. 3 WE Bezugshöhe 10 ° 11.00 mögliche Bebauung Gebiet C - WA max. Firsthöhe = 9,00m max. Wandhöhe = 6,00 meinseitig FD 0°-10° Einzel- und Doppelhaus, max. 2 [...] 00 m FD 0°-10° Einzel- und Doppelhaus, max. 2 WE FH m ax = 9 .0 0 m FH m ax = 9 .0 0 m max. Wandhöhe = 6,00 meinseitig max. Firsthöhe = 9,00 m FD 0°-10° Einzel- und Doppelhaus, max. 2 WE max. Wandhöhe = [...] nz e G re nz e Gebiet B1 - WA max. Firsthöhe = 9,90 m max. Wandhöhe = 8,40 meinseitig PD 10°-30° Einzelhaus, max. 2 WE 14.50 überbaubare Grundstücksfläche Bezugshöhe FH = 9.90 10 ° 11.00 mögliche Bebauung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 643,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Benutzungs-_und_Entgeltordnung_2022.pdf

der Stadtbücherei und der Nutzung ihres Medienangebots gilt diese Benutzungsordnung sowie eine Hausordnung. Für die Benutzung der Stadtbücherei werden Entgelte erhoben. Das Nähere regelt eine zu dieser [...] bzw. Käufe oder Ver- käufe über das Internet abzuwickeln. Verhalten in der der Stadtbücherei, Hausrecht Jede Benutzerin/Jeder Benutzer hat sich so zu verhalten, dass andere nicht gestört oder ind er Benutzung [...] tung. Das Mitbringen von Tieren sowie das Rauchen ist in der Stadtbücherei nicht gestattet. 5 Das Hausrecht nimmt die Leitung der Stadtbücherei oder das mit seiner Ausübung beauf- tragte Personal des Kul[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 174,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2022
Benutzungs-_und_Entgeltordnung_2022.pdf

der Stadtbücherei und der Nutzung ihres Medienangebots gilt diese Benutzungsordnung sowie eine Hausordnung. Für die Benutzung der Stadtbücherei werden Entgelte erhoben. Das Nähere regelt eine zu dieser [...] bzw. Käufe oder Ver- käufe über das Internet abzuwickeln. Verhalten in der der Stadtbücherei, Hausrecht Jede Benutzerin/Jeder Benutzer hat sich so zu verhalten, dass andere nicht gestört oder ind er Benutzung [...] tung. Das Mitbringen von Tieren sowie das Rauchen ist in der Stadtbücherei nicht gestattet. 5 Das Hausrecht nimmt die Leitung der Stadtbücherei oder das mit seiner Ausübung beauf- tragte Personal des Kul[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 174,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2022
Benutzungs-_und_Entgeltordnung_2022.pdf

der Stadtbücherei und der Nutzung ihres Medienangebots gilt diese Benutzungsordnung sowie eine Hausordnung. Für die Benutzung der Stadtbücherei werden Entgelte erhoben. Das Nähere regelt eine zu dieser [...] bzw. Käufe oder Ver- käufe über das Internet abzuwickeln. Verhalten in der der Stadtbücherei, Hausrecht Jede Benutzerin/Jeder Benutzer hat sich so zu verhalten, dass andere nicht gestört oder ind er Benutzung [...] tung. Das Mitbringen von Tieren sowie das Rauchen ist in der Stadtbücherei nicht gestattet. 5 Das Hausrecht nimmt die Leitung der Stadtbücherei oder das mit seiner Ausübung beauf- tragte Personal des Kul[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 174,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.02.2022
Tätigkeitsbericht_Stadtjugendpflege_20-21.pdf

als Alternative der Veranstaltung eine Ausstellung zum Thema „Zuhause im Landkreis“. Im Rahmen dieser Ausstellung, die parallel im Rathaus, im Alten Forstamt und der Evangelischen Kirche zu sehen sein [...] ist mit einer 100% Stelle eingestellt. Das Büro der Stadtjugendpflege befindet sich im Stockacher Rathaus, Zimmer 89 (3.Stock). Seit dem 01. Juli 2009 wurde die Stadtjugendpflege mit einer 100%-Stelle, ab [...] Corona-Pandemie im März 2020 veränderte sich die Arbeit der Stadtjugendpflege grundlegend. Jugendhausbetrieb, offene Spiel- und Sportangebote, Ferienprogramme und andere Veranstaltungen waren bis in den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 978,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021
Archivtektonik_des_Stadtarchivs_Stockach_online_Stand-03.2021.pdf

1972 Zizenhausen B Ziz 1 Urkunden B Ziz 2 (Amts-) Bücher B Ziz 3 Rechnungen B Ziz 4 Akten bis 1974 B Ziz 5 Akten ab 1974 C. Archive von kommunalen Einrichtungen und Zweckbetrieben C 1 Krankenhaus Stockach [...] Schulen und Kindergärten D 1 Grundschule Stockach D 2 Grundschule Wahlwies D 3 Anton-Sohn-Schule Zizenhausen D 4 Grundschule Winterspüren D 5 Nellenburg-Gymnasium Stockach D 6 Schulverbund Nellenburg (We [...] Heim H 6 Sammlung Hans Wagner H 7 Familienarchiv von Krafft-Ebing H 8 Sennhof (Edelgard Martin), Zizenhausen H 9 Familie Dandler, Stockach H 10 Lehr-Verträge, 1895-1905 H 11 Depositum: Narrenbücher des N[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 437,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2021
Stadtarchiv_B_Hin_2-4_Hindelwangen.pdf

sowie die hauswirtschaftliche Berufsschule, 1898-1939. 9 Beitrag der abgesonderten Gemarkung Nellenburg zum Schulaufwand, 1902. 10 Aufwendungen für die Lehrerwohnungen. Verwendung von Haushaltsmitteln für Lehr- [...] Fasz.) 1970 R176 Kassenbuch 1971 R177 Gemeinderechnung 1971 R178 Beilagen (3 Fasz.) 1971 R179 Haushaltsplan 1972 (Amts-)Bücher IV. Grund- und Pfandbücher B1 Urbarium der Gemeinde Hindelwangen; FB, S.1-178 [...] Gemarkung Berlingerhof; GFB, S.1-4, angelegt 1884. Bem.: 1916 geschlossen B47 Grund- und Häuser-Steuerzettel Gemarkung Hindelwangen; Faszikel angelegt 1878. B48 desgl. Gemarkung Burgtal; Faszikel angelegt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 351,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
4_Begruendung_Fritz-Gegauf-Strasse.pdf

Der Bebauungsplan soll den Bau von freiste- henden Doppelspänner – Mehrfamilienhäusern (2 x 2 Wohnungen) und Zweifami- lienhäusern ermöglichen. Für die Erschließung soll eine Straße mit Wendehammer errichtet [...] Privatbesitz und stehen nur ein- geschränkt zur Verfügung. In den letzten Jahren wurden vor allem Einfamilienhäuser realisiert. Es fehlen jedoch familientaugliche Eigentumswohnungen und barrierefreier Wohnraum [...] Wohnraum. Es ist daher vorgesehen das Plangebiet einer Bebauung mit Zwei- und Mehrfamilienhäusern zuzuführen. 3. PLANUNGSZIELE Ziel der städtebaulichen Planung ist die Schaffung neuen Wohnraums. Die geplante[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023