Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Flugbild
Flugbild bei Nacht
Glass Kunst
PENDLA App

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "Wahl".
Es wurden 518 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 518.
30._Änderung_FNPä_Agri_PV_Wahlwies_TEXT.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Ausschreibung_Betreuung_Wahlwies.pdf

suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Betreuer/-innen für Grundschulkinder (m/w/d) an der Grundschule Wahlwies als Minijob oder in Teilzeit. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung an Schultagen für die Kinder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2025
20240325_Uebersichtskarte_2_Esp_Wahlw_Stand_März_2024.pdf

Stand: März 2024 Maßstab 1 : 5000 Übersichtskarte 2: Espasingen - Wahlwies 0 500 1'000250 Meter Rechtskräftige Bebauungspläne Espasingen Wahlwies ± STADTSTOCKACH [...] e Richard-Stocker-Weg Oberes Tor Seestraße SO Obstverwertung Hafenäcker II Lutzen Campinggarten Wahlwies Orsinger Straße Hinterm Türle und Ortsetter Hombühl Breitene II Fritz-Gegauf-Straße Orsinger Straße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2024
Briefwahl / Wahlschein

Verfügung. Sie erhalten auf Antrag einen Wahlschein. Damit können Sie in einem anderen Wahllokal (für die gleiche Wahl im selben Wahlkreis) oder per Briefwahl teilnehmen. Die Stimmzettel können Sie dann bequem [...] und danach mit dem Wahlschein zurücksenden. Die Unterlagen müssen bis spätestens am Wahltag (18:00 Uhr) im Wahlamt eingehen. Vorgehen Briefwahl 1. Antrag ausfüllen Jeder Wahlberechtigte erhält eine Wahl [...] n Stimmzettelumschlag Wahlschein unterschreiben Wahlschein und Stimmzettelumschlag in den Rücksendeumschlag Merkblatt Landtagswahl Merkblatt Bundestagswahl Merkblatt Kommunalwahl 4. Rückgabe / Rücksendung[mehr]

Zuletzt geändert: 22.01.2025
Stadtarchiv_B_Wahl_2-4_Wahlwies.pdf

027/1 Generelles über Bundestagswahlen. Verzeichnis ausgestellter Wahlscheine. Wählerlisten. Schnellmeldungen über Wahlergebnisse, 2 Fasz. 1953-1968. 027/4 Generelles über Gemeindewahlen, 1953-1959. 027/5 [...] : Der Wahlwieser Hof und das Widdumgut zu Wahlwies (1931). Einquartierungskosten der Gemeinde Wahlwies 1848/49 (1927). Der letzte Altveteran in Wahlwies (1931). Reichsarbeitsdienstlager Wahlwies (o.J.) [...] Gemeindedienste Stadtarchiv Stockach 27 1 Bürgerausschußwahlen, 7 Fasz. 1868-1913. 2 Bürgermeisterwahlen, 6 Fasz. 1870-1948. 3 Gemeindewahlen, 1946. 4 Gemeinderatswahlen, 12 Fasz. 1865-1948. 5 Dienstführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 636,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen

Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Grundlage für die Eintragung in das Wählerv [...] der Landtagswahl in einer Gemeinde Ihren Hauptwohnsitz haben, werden Sie dort automatisch in das Wählerverzeichnis eingetragen. Die Gemeinde benachrichtigt Sie spätestens drei Wochen vor dem Wahltag mit [...] mit einer Wahlbenachrichtigung. Haben Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten, sollten Sie sich bei Ihrer Gemeinde sofort vergewissern, ob Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Ist dies nicht der Fall[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen

innerhalb des Wahlgebiets um, bleiben Sie im bisherigen Wählerverzeichnis eingetragen. Sie können im bisherigen Wahllokal oder durch Briefwahlwählen. Wenn Sie bei der Kreistagswahl oder der Wahl der Regio [...] jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Personen eingetragen, die am Wahltagwahlberechtigt sind. Wahlberechtigte, die sechs Wochen vor der Wahl in [...] aus dem jeweiligen Wahlgebiet (beispielsweise der Gemeinde oder dem Landkreis) weg, verlieren Sie die Wahlberechtigung für die betreffende Wahl und werden aus dem Wählerverzeichnis gestrichen. Ziehen Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen

Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltagwahlberechtigt sind. Personen, die als Rückkehrer [...] und Rückkehrerinnen wahlberechtigt sind, werden aber von der Gemeinde nicht automatisch eingetragen. Sie müssen einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen

Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltagwahlberechtigt sind. Wahlberechtigte, die in der Gemeinde [...] Wochen vor dem Wahltag eine Wahlbenachrichtigung zu. Haben Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten, sollten Sie sich bei Ihrer Gemeinde sofort vergewissern, ob Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind [...] Sie die Eintragung (im Wege einer Berichtigung des Wählerverzeichnisses) beantragen. In machen Fällen erfolgt eine Eintragung in das Wählerverzeichnis immer nur, wenn Sie dies beantragen. Nähere Informationen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen

Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürgerinnen und Bürger eingetragen, die am Wahltagwahlberechtigt sind. Personen, die als Rückkehrerinnen [...] innen und Rückkehrer wahlberechtigt sind, werden aber von der Gemeinde nicht automatisch eingetragen. Sie müssen einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024