Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Abrundungssatzung „Seelfingen Ost“ Begründung Im Stadtteil Seelfingen verfügt die Stadt Stockach über keine Baugrundstücke mehr. Noch freie Bauplätze im Ort sind in privater Hand. Diese stehen nicht zum [...] mehrerer Ortsansässiger gegenüber. Flächen, die verfügbar sind, liegen jeweils am Ortsende von Seelfingen. im sogenannten Außenbereich. Die gegenüberliegende Fläche ist bereits bebaut. Eine Bebauung der [...] Zufahrt auf dem Grundstück Flst.Nr. 306/8. Durch die geplante Abrundungssatzung wird der Ortsteil Seelfingen nach Osten hin sinnvoll abgerundet. Bezüglich der zu erwartenden Eingriffe in die Schutzgüter und [mehr]
Abrundungssatzung „Steigstraße II“, Stadtteil Seelfingen Begründung Im Stadtteil Seelfingen verfügt die Stadt Stockach über keine Bauplätze mehr. Noch freie Bauplätze im Ort sind in privater Hand. Diese [...] Bauwünsche realisiert werden. Die noch jetzt zu überplanende Fläche liegt am nördlichen Ortsende von Seelfingen. Sie umfasst eine Größe von rd. 825 m² und besteht aus einer Wiese, die aufgrund vorangegangener [...] Ortschaft nach Norden abgeschlossen werden. Durch die geplante Abrundungssatzung wird der Ortsteil Seelfingen nach Norden hin sinnvoll abgerundet. Bezüglich der zu erwartenden Eingriffe in die Schutzgüter [mehr]
Abrundungssatzung „Seelfingen West“ Begründung Im Stadtteil Seelfingen verfügt die Stadt Stockach über keine Baugrundstücke mehr. Noch freie Bauplätze im Ort sind in privater Hand. Diese stehen nicht zum [...] überplanende Teilfläche des Grundstücks Flst.Nr. 452 liegt am westlichen Ortsrand des Stadtteiles Seelfingen. Die Fläche ist durch eine Böschung von der Außenbereichsstrecke der L 205 getrennt. Wegen der [...] überbaubaren Fläche orientiert sich am südlichen Bestand. Durch die Planung wird der Ortsbereich Seelfingen nach Westen hin sinnvoll abgerundet. Stockach, 03. Jan. 2008 [mehr]
Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 2 von 30 Satzungen der Stadt Stockach über die Aufstellung des Bebauungsplanes „Aspenweg“ , Seelfingen und der örtlichen [...] iften zum Bebauungsplan „Aspenweg“, Seelfingen. Der Gemeinderat der Stadt Stockach hat am 20.03.2019 für den Bebauungsplan "Aspenweg", Mahlspüren i. T. / Seelfingen, unter Zugrundelegung der nachfolgenden [...] Texteingabe Inkrafttreten 26.04.2019 Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 3 von 30 § 1 Räumlicher Geltungsbereich [mehr]
Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 4 von 30 Planungsrechtliche Festsetzungen (§ 9 (1) BauGB) 1.0 Art [...] Texteingabe Inkrafttreten 26.04.2019 Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 5 von 30 2.4.2 Maximale Firsthöhe [...] Verkehrsfläche muss mind. 2,0 m betragen. Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 6 von 30 7.0 Begrenzung der Zahl [mehr]
Kernstadt, Espasingen, Hindelwangen, Hoppetenzell, Mahlspüren im Hegau, Mahlspüren im Tal, Raithaslach, Seelfingen, Wahlwies, Winterspüren, Zizenhausen. (2) Die räumlichen Grenzen der Kernstadt und der Stadtteile [...] früheren Gemeinden gleichen Namens. Die räumlichen Grenzen der Stadtteile Mahlspüren im Tal und Seelfingen sind die Gemarkungen der gleichbenannten Ortsteile der früheren Gemeinde Mahlspüren im Tal. (3) [...] hl (1) Die Kernstadt und der Stadtteil Hindelwangen sowie die Stadtteile Mahlspüren im Tal und Seelfingen bilden je einen gemeinsamen Wohnbezirk, alle übrigen in § 11 genannten Stadtteile je einen getrennten [mehr]
Januar 2023 wurde Herbert Rebstein als Ortsvorsteher und Ortschaftsrat von Mahlspüren im Tal / Seelfingen durch Bürgermeister Rainer Stolz verabschiedet. Rebstein schied auf eigenen Wunsch zum Jahreswechsel [mehr]
über 65 Plätze in drei VÖ-Gruppen. Sie versorgt die Teilorte Winterspüren, Mahlspüren i. T. und Seelfingen wohnortnah mit KiTa-Plätzen. Die VÖ-Gruppen bieten tägliche Öffnungszeiten im Zeitfenster von 7 [mehr]
07771/802244 stadtbauamt@stockach.de Auftragsgegenstand Feuerwehrgebäude Seelfingen Ort der Ausführung 78333 Stockach-Seelfingen, Überlinger Str. 18 Art der Leistung Straßen- u. Tiefbauarbeiten Vorauss [mehr]
wieder Halt und erklärt Kirchen, Natur- und Kleindenkmale von Winterspüren, Mahlspüren im Tal und Seelfingen. Zeit: 13-18 Uhr Treffpunkt: vor der Kirche in Winterspüren Kosten: 5 € (4 € mit Gästekarte), [mehr]