Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Veranstaltungen

Aktuelle Termine in Stockach

Zeitraum

Kategorie

Sonderausstellung: Kunst & Kurioses - Geschichte & Geschichten

Sonderausstellung: Kunst & Kurioses - Geschichte & Geschichten

Datum: 25.05.2023 bis 16.04.2024
Veranstalter: Stadtmuseum Stockach
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Stockach
Adresse:
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Ausstellung

Bei Kunst & Kurioses dreht sich alles um Geschichte und Geschichten. Und um die Schätze der Museums-Sammlung. Von Kuriositäten aus der Stadtgeschichte über Berühmtheiten wie die Zizenhausener Terrakotten bis hin zu Bildern aus den Kunstsammlungen. Eine interaktive Ausstellung, die die Besucher mitnimmt auf die spannende und einzigartige Entdeckungstour durch unsere Stadt. Erleben Sie die einzigartige Ausstellung von 25.02.2023 - 16.04.2024 im Stadtmuseum Stockach.

Stockacher Kulturmeile 2023

Stockacher Kulturmeile 2023

Datum: 16.09.2023 bis 01.10.2023
Ganztägig
Veranstalter: Kulturamt Stockach
Veranstaltungsort: Stockacher Oberstadt
Kategorie des Eintrags: Sonstiges, Ausstellung

Von 16.09. bis 01.10.2023 in der Stockacher Altstadt

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen in diesem Jahr erstmals eine Kunstmeile in der Stockacher Oberstadt. Über 20 lokale Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke in den Schaufenstern der Altstadt.


Dieses Projekt ist etwas ganz Besonderes und das Ergebnis engagierter Zusammenarbeit zwischen den Kreativen und den örtlichen Einzelhändlern sowie dem Kulturamt. Entlang der Hauptstraße und Salmannsweiler Straße erstrecken sich die Fenster, die nun als Heimat für die künstlerischen Ausdrucksformen von u. a. Birgit Brandys, Ursula Haupenthal, Carola Stanforth, Sybille Trefflich, Thomas Warndorf und vielen mehr dienen. Die Vielfalt und
Fülle der Werke spiegeln die vielfältige Kunstszene unserer Stadt und der Region wider und laden Sie ein, diese faszinierende Welt zu entdecken.


Eröffnet wird die Kunstmeile bei der Kulturnacht Stockach 2023 (eingebettet in die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen) am 16. September um 17 Uhr im Kulturzentrum Altes Forstamt.

Die Vernissage beginnt mit der Begrüßungsrede von Bürgermeister Rainer Stolz und einer musikalischen Umrahmung durch Matthias Fröhlich (Gitarre) und Christine Hellstern (Flöte),
Musiklehrer der Musikschule Stockach. Gemeinsam genießen wir anschließend einen Rundgang durch die Kunstmeile mit Start im Alten Forstamt und Ende in der vhs Stockach.

Weitere Infos zur Kunstmeile 2023 und eine Übersichtskarte finden Sie hier zum Download.

 
Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Kunst & Kurioses

Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Kunst & Kurioses

Datum: 28.09.2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Veranstalter: Stadtmuseum Stockach
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Stockach
Adresse:
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Museum- Veranstaltungen, Führung

Bei unserer neuen Sonderausstellung Kunst & Kurioses dreht sich alles um die Schätze der Stockacher Museumssammlung. Über 100 Objekte zu sieben Themen erzählen unter anderem von Krisen und Kriegen, vergangenem Alltag, faszinierender Kunst und „True Crime“, den Verbrechen unserer Vorfahren. Lassen Sie sich nach einem Glas Wein entführen und tauchen Sie ein in die spannende Geschichte Stockachs.

Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach 

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Tickets: 9€, Tickets erhältlich online oder beim Stadtmuseum Stockach.

Infoveranstaltung zum Projekt "Rote Bank"

Infoveranstaltung zum Projekt "Rote Bank"

Datum: 28.09.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgerhaus „Adler Post“
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Sonstiges

Infoveranstaltung zum Projekt „Rote Bank“

am Do., 28. September 2023 um 18 Uhr im Bürgerhaus „Adler Post“, Stockach

Sie ist ein sichtbares Zeichen und hat eine schreckliche Aktualität: Die „Rote Bank“ des Vereins „Frauen helfen Frauen in Not“ prangert die Gewalt gegen Frauen an und appelliert daran, dies nicht zu dulden. Die Bank wurde am Weltfrauentag, dem 8. März 2023, in Konstanz vor dem Konzil aufgestellt und taucht seither an verschiedenen Plätzen im Landkreis Konstanz auf, um auch in den Landkreisgemeinden ein mahnendes Zeichen zu setzen. Am 28. September 2023 kommt die „Rote Bank“ für zwei Wochen nach Stockach und wird vor dem Bürgerhaus „Adler Post“ aufgestellt.

Im Vorfeld lädt die Stadtverwaltung Stockach am Do., 28. September 2023 um 18 Uhr alle Bürger*innen zur Infoveranstaltung zum Projekt „Rote Bank“ ein. Darin berichten die Vertreter*innen vom Verein „Frauen helfen Frauen in Not“, der Polizei, vom Schulverbund Nellenburg und einer Stockacher Selbstverteidigungsschule in Kurzvorträgen über die Situation in Stockach und im Landkreis Konstanz. Danach können Bürger*innen sich an den Infoständen weiter informieren und den Vortragenden Fragen stellen. Die Veranstaltung wird von den Werken der Stockacher Künstlerin Carola Stanforth umrahmt.

Die Rote Bank, „La Panchina Rossa“, wurde im Jahr 2016 zum ersten Mal in der italienischen Stadt Perugia aufgestellt, um auf die erschreckend hohen Zahlen häuslicher Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Die rote Farbe soll Aufmerksamkeit erregen – ein Hingucker, der die Farbe des Blutes von geschlagenen oder sogar umgebrachten Frauen symbolisiert. „Die beiden Fälle der getöteten Frauen Anfang dieses Jahres im Bodenseeraum innerhalb weniger Wochen zeigen, wie dringend notwendig es ist, dass Frauen wirksam geschützt werden und wir überall auf die Situation aufmerksam machen.“, so Daniela Schweitzer, die Mitglied des dreiköpfigen ehrenamtlichen Vorstands des Vereins „Frauen helfen Frauen in Not e. V.“ ist.

Die Rote Bank weist einen QR-Code auf, über den man sich über die lokalen Hilfsangebote informieren kann.

Weitere Informationen zur Roten Bank und allgemeine Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen finden Sie unter www.gewaltgegenfrauen.de.

Kontakt Frauen helfen Frauen in Not e.V. : beratung@gewaltgegenfrauen.de, Tel. 07531 67999

Kontakt Stadt Stockach: m.steiner@stockach.de, Tel. 07771 802-135

Den Herbst schmecken

Datum: 30.09.2023
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Umweltzentrum Stockach
Veranstaltungsort: Treff: Zufahrtsstraße unterhalb der Nellenburg, Nellenburgstraße Stockach
Kategorie des Eintrags: Treffen, Sonstiges, Sommerferienprogramm Tourist-Info

Wildkräuterwanderung mit schmackhafter Verköstigung.

Kosten: 16 €, Kinder sind kostenfrei.

Tipp: Behälter zum Sammeln, Schere & Trinkglas für Kostproben mitbringen.

Leitung: Sabrina Molkenthin

Verkaufsoffener Sonntag in Stockach

Verkaufsoffener Sonntag in Stockach

Datum: 01.10.2023
Uhrzeit: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Kulturamt Stockach
Kategorie des Eintrags: Markttermine, Sonstiges

Stockachs Innenstadt wird lebendig wenn der Einzelhandel am verkaufsoffenen Sonntag in unserem Städtle und auch im Blumhof seine Türen öffnet und von 13-18 Uhr zum Bummeln einlädt. Freuen Sie sich auf jede Menge Aktionen und feine Bewirtung von Stockacher Vereinen. 

Führung über die Straußenfarm

Führung über die Straußenfarm

Datum: 01.10.2023
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Veranstalter: Straußenfarm Hegau-Bodensee
Veranstaltungsort: Straussenfarm Hegau-Bodensee
Adresse:
Airach 3
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Vortrag, Führung, Treffen, Sommerferienprogramm Tourist-Info

Lernen sie uns und unsere Farm bei einem einzigartigen Rundgang kennen.

Der Strauß steht im Mittelpunkt und sie werden im Detail über die Straußenhaltung informiert. Dabei können sie diese wundervollen Tiere hautnah erleben. Sie werden fühlen, wie weich eine Straußenfeder ist und sehen, wie perfekt ein riesiges Straußenei ist.

Unsere Bruträume sind ebenfalls Bestandteil unserer Führungen, so dass sie mit etwas Glück auch ein schlüpfendes Küken sehen können. Ab April werden die ersten Küken erwartet.

Constanze und Werner, unsere Guides, werden ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Im Anschluss an die Führung dürfen sie gerne nach Herzenslust in unserem kleinen Farmladen shoppen.

Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Kunst & Kurioses

Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Kunst & Kurioses

Datum: 01.10.2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Veranstalter: Stadtmuseum Stockach
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Stockach
Adresse:
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Museum- Veranstaltungen, Führung

Bei unserer neuen Sonderausstellung Kunst & Kurioses dreht sich alles um die Schätze der Stockacher Museumssammlung. Über 100 Objekte zu sieben Themen erzählen unter anderem von Krisen und Kriegen, vergangenem Alltag, faszinierender Kunst und „True Crime“, den Verbrechen unserer Vorfahren. Lassen Sie sich nach einem Glas Wein entführen und tauchen Sie ein in die spannende Geschichte Stockachs.

Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach 

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Tickets: 9€, Tickets erhältlich online oder beim Stadtmuseum Stockach.

UZ-Treff

Datum: 02.10.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Veranstalter: UmweltZentrum Stockach
Veranstaltungsort: UmweltZentrum Stockach
Kategorie des Eintrags: Treffen, Sonstiges

Für alle, die sich für die Umwelt engagieren wollen.

 

Anmeldung für jede Veranstaltung erforderlich: info@uz-stockach.de I 07771/4999

Brunch auf der Straussenfarm

Brunch auf der Straussenfarm

Datum: 03.10.2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstalter: Straußenfarm Hegau-Bodensee
Veranstaltungsort: Straussenfarm
Adresse:
Airach 3
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Treffen, Sonstiges

Wir wollen bei unserem Brunch den Fokus auf das Straussenei und unsere leckeren Wurstwaren legen. So erwartet sie Rührei, Zopf, Waffeln, Fleischkäse, Würstchen und vieles mehr vom Strauß

Constanze und Werner, unsere Guides, werden ihnen eine unvergessliche Führung bieten.

Lassen sie sich überraschen!

Die Führung ist im Preis natürlich inklusive. Genießen sie in gemütlichem Ambiente unter freiem Himmel oder in unserem heimeligen Eventraum falls das Wetter nicht mitspielt, schöne Stunden und schalten sie ab von ihrem Alltag.