Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Veranstaltungen

Aktuelle Termine in Stockach

Zeitraum

Kategorie

Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Dalí - Paradies & Paranoia

Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Dalí - Paradies & Paranoia

Datum: 14.07.2024
Uhrzeit: 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Veranstalter: Stadtmuseum Stockach
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Stockach
Adresse:
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Museum- Veranstaltungen

Unsere geschulten Ausstellungsführer/innen nehmen Sie mit auf eine etwa einstündige Reise in Salvador Dalís fantastische Welten. Über 60 Kaltnadelradierungen, weitere Grafiken, Objekte und Medienstationen erkunden Dalís Schaffen, von seiner Heimat, der Küste Kataloniens, über die Kunstmetropole Paris bis in das pulsierende New York der 60er und 70er Jahre. Zu Beginn wird ein Glas Sekt gereicht.

Dauer: ca. 60 min.

Tickets: 9€, inkl. Getränk

Tickets erhältlich online oder beim Stadtmuseum Stockach.

Mit Ihrem Führungsticket haben Sie am selben Tag freien Eintritt in die Ausstellung DALÍ – Paradies und Paranoia. Früh kommen lohnt sich.

Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Dalí - Paradies & Paranoia

Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Dalí - Paradies & Paranoia

Datum: 16.07.2024
Uhrzeit: 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Veranstalter: Stadtmuseum Stockach
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Stockach
Adresse:
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Museum- Veranstaltungen

Unsere geschulten Ausstellungsführer/innen nehmen Sie mit auf eine etwa einstündige Reise in Salvador Dalís fantastische Welten. Über 60 Kaltnadelradierungen, weitere Grafiken, Objekte und Medienstationen erkunden Dalís Schaffen, von seiner Heimat, der Küste Kataloniens, über die Kunstmetropole Paris bis in das pulsierende New York der 60er und 70er Jahre. Zu Beginn wird ein Glas Sekt gereicht.

Dauer: ca. 60 min.

Tickets: 9€, inkl. Getränk

Tickets erhältlich online oder beim Stadtmuseum Stockach.

Mit Ihrem Führungsticket haben Sie am selben Tag freien Eintritt in die Ausstellung DALÍ – Paradies und Paranoia. Früh kommen lohnt sich.

Seilermuseum geöffnet

Seilermuseum geöffnet

Datum: 17.07.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Adresse:
Kirchhalde 1
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Museum- Veranstaltungen, Sonstiges

SEILEREIMUSEUM IN STOCKACH - DAS LEBENDIGE MUSEUM!

Die jahrhundertealte Geschichte des Seilerhandwerks ist erlebbar im Innen- und Außenbereich des Seilermuseums in Stockach. Im Jahr 2023 hat sich das Museum vergrößert und 2024 den Bundespreis „Preis für Handwerksgeschichte" gewonnen. Nun kann auch die, im Freien befindliche, Seilerbahn besichtigt werden und das Museum kann auch ohne Führung, mit einem Audioguide besucht werden.

Das Seilermuseum hat heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Den Eintritt hierzu lösen Sie gegenüber im Stadtmuseum Stockach. Das Stadtmuseum Stockach freut sich sehr, Ihnen die Audiotour unseres Kulturpartners über die App Stadtmuseum Stockach zur Verfügung stellen zu können. Sie können den Audioguide für 2€ im Stadtmuseum Stockach ausleihen oder einfach die "Stadtmuseum Stockach" App aus dem App Store herunterladen und los geht’s!

Tipp: Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Besuch im Cafe & Bistro Seilerhaus.

Waldwichtel

Waldwichtel

Datum: 17.07.2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: UmweltZentrum Stockach
Veranstaltungsort: Treff: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen
Kategorie des Eintrags: Treffen, Sonstiges, Sommerferienprogramm Tourist-Info

Treffen der Waldkindergruppe des Umweltzentrums

Badminton Show Match

Badminton Show Match

Datum: 20.07.2024
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Veranstalter: TV Zizenhausen - Baminton
Veranstaltungsort: Jahnhalle Stockach
Kategorie des Eintrags: Sportveranstaltung

Show Match mit nationalen und internationalen Badminton-Talenten

Orgelführung in der Loreto-Kapelle

Orgelführung in der Loreto-Kapelle

Datum: 20.07.2024
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Veranstalter: Tourist-Information Stockach
Veranstaltungsort: Loreto-Kapelle
Adresse:
Ludwigshafener Straße 44
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Führung, Konzert, Sommerferienprogramm Tourist-Info

In der Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1661 befindet sich die älteste bespielbare Orgel Badens. Kantor M° Zeno Bianchini bringt Ihnen mit erklärenden Worten das Innenleben des Instruments nahe – von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen. In einem kleinen Orgelkonzert können Sie die einmalige Klangqualität in der wunderschönen Loreto-Kapelle (neben dem Friedhof: Ludwigshafener Straße 38, 78333 Stockach) erleben. 

Kosten: 5 € pro Person / mit Gästekarte 2,50 €
Tickets erhältlich online oder bei der Tourist-Information Stockach.

Jeden geführten Rundgang können Sie gerne als private Gruppenführungen buchen. Kosten: 50 Euro, Gruppengröße bis max. 25 Personen, tourist-info(@)stockach.de, Tel.: Telefonnummer:Telefonnummer:+49 7771 802-300

Feldrundgang und Herstellung bei Herbar Floralis

Datum: 20.07.2024
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Herbar Floralis
Veranstaltungsort: Herbar Floralis
Adresse:
Alpenstr. 2
78333 Mahlspüren im Hegau
Kategorie des Eintrags: Führung, Sommerferienprogramm Tourist-Info

Feldrundgang und Herstellung mit vertiefenden Informationen zu Anbau, Ernte, Qualitätsaspekten, Wirkweise und Nutzen der Arznei- und Aromapflanzen. Ernte und Herstellung eines hochwertigen Produktes zum Mitnehmen, kleine Verköstigung.

30 € p.P. inkl. Material

Anmeldung hier

Kräuternachmittag & Feldrundgang für Kinder bei Herbar Floralis

Kräuternachmittag & Feldrundgang für Kinder bei Herbar Floralis

Datum: 20.07.2024
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Veranstalter: Herbar Floralis
Veranstaltungsort: Herbar Floralis
Adresse:
Alpenstraße 2
78333 Stockach-Mahlspüren im Hegau
Kategorie des Eintrags: Jugend, Führung, Sommerferienprogramm Tourist-Info

Auf den wunderschönen Heilpflanzenfeldern von Herba Floralis gibt es viel zu entdecken. Kinder lernen spielerisch die Heilpflanzen auf den Feldern kennen, lauschen Pflanzenmärchen und probieren tolle Rezepte aus. Es erwartet die Kinder eine zauberhafte Welt der Pflanzen und ein freudvolles Beisammensein.
Zeitgleich zur Kinderführung findet auch eine Erwachsenenführung „Feldrundgang & Herstellung“ statt.

Nähere Infos: www.herbar-floralis.de

Veranstalter + Treffpunkt: Herbar floralis / Plantawallde GmbH, Alpenstr. 2, Stockach-Mahlspüren im Hegau,

Alter: 6 – 10 Jahre,

Mitbringen: Sonnen-/Regenschutz, festes Schuhwerk,

Kosten: 25 € inkl Materialien und Selbsthergestelltem,

Anmeldung: kontakt(@)herba-floralis.de

Nacht der Fledermäuse in Ludwigshafen
Foto: Umweltzentrum

Nacht der Fledermäuse in Ludwigshafen

Datum: 20.07.2024
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Veranstalter: UmweltZentrum Stockach
Veranstaltungsort: Treff: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Kategorie des Eintrags: Treffen, Sonstiges, Sommerferienprogramm Tourist-Info, Vortrag, Führung

Beobachten und bestimmen der Fledermäuse am Seeufer
Leitung: Lucia Fuchs
Kosten: 8 € Erwachsene, 4 € Kinder, 16 € Familien
Anmeldung: NABU@NABU-Bodenseezentrum.de
Achtung: Nur bei trockenem Wetter!

Führung über die Straußenfarm

Führung über die Straußenfarm

Datum: 21.07.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstalter: Straußenfarm Hegau-Bodensee
Veranstaltungsort: Straussenfarm Hegau-Bodensee
Adresse:
Airach 3
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Vortrag, Führung, Treffen

Lernen sie uns und unsere Farm bei einem einzigartigen Rundgang kennen.

Der Strauß steht im Mittelpunkt und sie werden im Detail über die Straußenhaltung informiert. Dabei können sie diese wundervollen Tiere hautnah erleben. Sie werden fühlen, wie weich eine Straußenfeder ist und sehen, wie perfekt ein riesiges Straußenei ist.

Unsere Bruträume sind ebenfalls Bestandteil unserer Führungen, so dass sie mit etwas Glück auch ein schlüpfendes Küken sehen können. Ab April werden die ersten Küken erwartet.

Constanze und Werner, unsere Guides, werden ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Im Anschluss an die Führung dürfen sie gerne nach Herzenslust in unserem kleinen Farmladen shoppen.

Termine
Von 1. März bis zum 1. November gibt es jeden Sonntag um 11 Uhr eine offene Führung, an den Feiertagen zusätzlich um 15 Uhr.

Von 1. Juli bis zum Ende der Sommerferien (Baden Württemberg) finden die Offenen Führungen am Sonntag jeweils um 11 Uhr UND 15 Uhr statt. Zusätzlich gibt es in diesem Zeitraum an jedem Mittwoch eine offene Führung um 15 Uhr.

Am Besten buchen Sie Ihr Ticket gleich hier online, denn wir können pro Führung nur 40 Personen zulassen…