Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "geschichte".
Es wurden 238 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 238.
Stockach_Informiert_20221125.pdf

lustige Geschichten zu schreiben für den Verlag. Die Anlaufstellen in Hindelwangen tut jeder kennen, zu de Nina Schätzle und de Martina Keller könnt ihr rennen. Oder schriftlich kann man die Geschichten auch [...] Waldschütz führt am Freitag, 25.11.2022, 19 Uhr im Alten For- stamt in das Fotoarchiv und seine Geschichte ein und erläutert die Benutzung des Online-Rechercheportals. Seite 7 Freitag, den 25. November [...] Zeit einstimmen soll. Mal fröhlich, mal nachdenklich ist das Programm mit kleinen Gedichten und Geschichten un- terbrochen und mit wunderschönen, meist unbekannten aber neu arrangierten Songs, mit Bildern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.11.2022
Stockach_Informiert_20221223.pdf

78333 Stockach Samstag, 24.12.2022 18:00 Uhr Biblischer Vortrag: „Die Sintflut - nicht nur eine Geschichte“ Mittwoch, 28.12.2022 19:00 Uhr Bibelleseprogramm: 2. Könige 20-21 Ein Gebet bewegte Jehova zum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2022
Stockach_Informiert_20230203.pdf

Ausstellung - Vernissage In den Jahren 2018 und 2019 feierten wich- tige Ereignisse der badischen Geschichte ihr Jubiläum: 1818 wurde im Großherzogtum Baden die für ihre Zeit wegweisende, früh- konstitutionelle [...] mit der Wanderausstellung des Generallandesarchivs Karlsruhe diese wichtigen Zäsuren badischer Geschichte auf. Die Ausstellung „Demokratie wagen? Baden 1818-1919“ wird vom 07.02. bis 05.04.2023 in Stockach [...] die Eigenkompo- sitionen von Wolfgang Eisele. Das Quartett kommt mit dem Publikum ins Gespräch: Geschichten und Anekdoten zu den Reisee- tappen, zu aktuellen Ereignissen. Aber auch Hintergründe zu den K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2023
Stockach_Informiert_20230317.pdf

Ein Team aus neun Autorinnen und Autoren hat gut lesbare und reich bebilder- te Artikel über die Geschichte und Ausstat- tung jeder einzelnen Kirche verfasst. Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmanns- weilerstraße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2023
Stockach_Informiert_20230324.pdf

Stadtführung Nach einem Glas Sekt startet der Rundgang durch die historische Stockach, bei dem die Geschichte der ehemals vorderösterreichi- schen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt wird. Der mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2023
Stockach_Informiert_20230113.pdf

, Heimatforschung - Natur und Naturschutz, Landschafts- schutz, Umweltschutz - Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie - Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung - Kunst und Architektur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2023
Stockach_Informiert_20221202.pdf

lustige Geschichten zu schreiben für den Verlag. Die Anlaufstellen in Hindelwangen tut jeder kennen, zu de Nina Schätzle und de Martina Keller könnt ihr rennen. Oder schriftlich kann man die Geschichten auch [...] Zeit einstimmen soll. Mal fröhlich, mal nachdenklich ist das Programm mit kleinen Gedichten und Geschichten unterbrochen und mit wun- derschönen, meist unbekannten aber neu arrangierten Songs, mit Bildern [...] auch per Internet schicken, unter: narrenblaettle@nv-nellenburg.de würden wir gerne die Geschichten erbli- cken. Natürlich nimmt jeder Holzhauer oder Gangschlupfer auch was entgegen, um das Narrenblättle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2022
Bericht_22_23.pdf

mit den Kindern. Weil die Kinder mitdenken, mitfühlen und mitreden, verinnerlichen sie unsere Geschichten und Botschaften langfristig. Zielsetzung: Kinder, die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2023
Stadtarchiv_B_MaT_2-4_Mahlspüren_im_Tal.pdf

Namen von Gefallenen und Vermißten des 2. Weltkriegs aus Mahlspüren 350/3 Seelfingen und seine Geschichte, 1967. 352/1-6 Allgemeines zur Archivpflege und zum Gemeindearchivwesen, 1950-1965. 353/1 Erlasse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 694,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Wahl_2-4_Wahlwies.pdf

n, 1947-1968. 005/3-4 1950-1984. Angelegenheiten von Bürgern, Enthält: Todesanzeige Karl Bury. Geschichte der Familie Gegauf. Ehrung und Todesanzeige von Dr. Erich Fischer, Pestalozzi-Kinderdorf. Bestimmungen [...] ng und -pflege, 1937-1965. Enthält u.a.: Frontbrief des Kreisleiters der NSDAP Kreis Stockach. Geschichte der Fabrikantenfamilie Gegauf. Rundschreiben zum „Tag der Heimat„ 352/1-6 Gemeindearchiv Wahlwies [...] ngsbuch, ab 1931. 999/10 Fortführungshandrisse, 2 Fasz. (1878-1917), 1915-1978. 999/11 „Kleine Geschichte von Wahlwies“ 5 Exple. 1983. Bem.: Autor Fredy Meyer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 636,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021