Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 397 Ergebnisse in 100 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 397.
Stockach_Informiert_20230217.pdf

Bitte die- se in und um Wahlwies auch benützen. Nikolausverein Wahlwies e.V.Mitgliederversammlung Ordentliche Mitgliederversammlung am Dienstag, den 28.02.2023 im Winkelstüble Wahlwies um 19:00 Uhr Tageso [...] UhrDienstag bis Freitag 08.00 bis 12.00 UhrTel. 802-590OVWahlwies@Stockach.deOrtschaftsverwaltung • Rathaus geschlossen Die Ortschaftsverwaltung Wahlwies ist vom Do. 16.02.2023 bis einschl. Mo. 20.02.2023 [...] 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen - Jährliche Wahl der Kassen- prüfer 8. Wünsche und Anträge 9. Schlusswort Zur Versammlung sind alle Mitglieder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2023
Bericht_22_23.pdf

Drogenhilfe e.V. im Landkreis Konstanz o AGJ Suchtberatung Konstanz o Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies o Time-Out-School Singen o apb Konstanz (Ambulante Psychotherapie für Kinder und Jugendliche am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2023
HAUPTSATZUNG_VOM_10102018_-_kons.pdf

Zuordnung zum Wahlbezirk Zizenhausen - Windegg-Tuttlinger Straße 97-101: Zuordnung zum Wahlbezirk Mahlspüren i.Hg. - Schmelzestraße 77: Zuordnung zum Wahlbezirk Zizenhausen § 12 Unechte Teilortswahl (1) Die [...] (3) Für die Bildung der Wahlbezirke zu allgemeinen Wahlen gelten folgende Ausnahmen dieser Zuordnung: - Schlehenweg und Berlingerstraße 14, 16 + 20: Zuordnung zum Wahlbezirk Hindelwangen - Am Heidenbühl [...] Sitz - Winterspüren und Zizenhausen: 2 Sitze - Wahlwies: 3 Sitze (3) Die Wahl des Ortschaftsrates ist in der Ortschaft Mahlspüren im Tal als unechte Teilortswahl durchzuführen. Die Stadtteile Mahlspüren im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2023
Solarpark_Schwackenreute.pdf

für Photovoltaikfreiflächenanlagen geeigneten Gebiets. Abb. 3: PV-Freiflächenpotential (LUBW) Standortwahl Die jetzt in die Planung genommene Fläche liegt weit genug von Wohngebieten entfernt, um nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2023
Stadtarchiv_B_MaT_2-4_Mahlspüren_im_Tal.pdf

Enthält u.a.: Auslegung von Wählerlisten für die Neuwahlen zur zweiten Kammer der Ständeversammlung (1905); Aufstellung von Wählerlisten und Bildung einer Wahlkommission zur Landtagswahl (1905); Auslegung der [...] 027/8 Auflistung der Mitglieder des Wahlausschusses und der Beisitzer für die Bundestagswahl 1969, 1969-1972. 027/9 Landtagswahlen, 2 Fasz. 1964-1972. 027/10-11 Wahl der Gemeinderäte und Kreisverordneten [...] en, 1965. 027/11 Gemeinderatswahlen; WahlprospekteOrtschaftsratswahlen 1989, 5 Fasz. 1962-1968, 1989. 027/12 Bürgermeisterwahl, 1964. 027/13 Volksabstimmungen, -befragungen und -entscheide, 1970-1972[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 694,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Wahl_2-4_Wahlwies.pdf

027/1 Generelles über Bundestagswahlen. Verzeichnis ausgestellter Wahlscheine. Wählerlisten. Schnellmeldungen über Wahlergebnisse, 2 Fasz. 1953-1968. 027/4 Generelles über Gemeindewahlen, 1953-1959. 027/5 [...] : Der Wahlwieser Hof und das Widdumgut zu Wahlwies (1931). Einquartierungskosten der Gemeinde Wahlwies 1848/49 (1927). Der letzte Altveteran in Wahlwies (1931). Reichsarbeitsdienstlager Wahlwies (o.J.) [...] Gemeindedienste Stadtarchiv Stockach 27 1 Bürgerausschußwahlen, 7 Fasz. 1868-1913. 2 Bürgermeisterwahlen, 6 Fasz. 1870-1948. 3 Gemeindewahlen, 1946. 4 Gemeinderatswahlen, 12 Fasz. 1865-1948. 5 Dienstführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 636,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_A_6_Archiv_bis_ca._2010.pdf

iv 114 062.29 Boorberg neu Wahlen und Abstimmungen; einzelne Landtagswahlen 1979 1980 Zwischenarchiv 115 062.89 Boorberg neu Wahlen und Abstimmungen; einzelne Landtagswahlen 1983 1985 Zwischenarchiv 116 [...] 49 Boorberg neu Gemeinderatswahlen 20.10.1968 1968 1968 Registratur 77 062.49 Boorberg neu Gemeinderatswahlen 24.10.1971 1971 1971 Registratur 78 062.49 Boorberg neu Gemeinderatswahlen 20.04.1975, Organisation [...] Durchführung 1975 1975 enthält Wahlergebnisse Registratur 79 062.49 Boorberg neu Gemeinderatswahlen 22.06.1980, Organisation und Durchführung 1980 1980 enthält Wahlergebnisse Registratur 80 062.49 Boorberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 880,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Esp_2-4_Espasingen.pdf

Stadtarchiv Stockach 62 Wahlen zum Deutschen Bundestag, 1949-1972. 027/9 Landtagswahlen, 2 Fasz. 1955-1976. 027/10-12 Wahlen zur Kreisversammlung. Gemeinderats- und Bürger- Meisterwahlen (Heft 1 u.2), 2 Fasz [...] Fasz. 1946-1973. 027/11 Gemeinderatswahlen, 8 Fasz. 1946-1968. 027/12 Bürgermeisterwahlen, 1948-1957. 027/13 Volksabstimmungen. Volksentscheide, 1950-1971. 027/14 Ersatz von Wahlkosten, 1962-1966. 027/15 [...] der Gemeinde, 1897-1938. 2. Gemeindedienste 1 Waldhüterdienst in Espasingen, 1879-1948. 2 Bürgermeisterwahlen, 1896-1944. 3 Ernennung und Verpflichtung des Ratschreibers, 1897-1942. 4 Dienst des Gemei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 624,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Hin_2-4_Hindelwangen.pdf

Reichssachen 1 Reichstagswahlen, 1906-1921. 2 Reichstagswahlen, 1928-1940. 3 Stimmlisten zu Reichstagswahlen, 1932-1938. 4 Rundschreiben der NSDAP, 1934-1943. 3. Staatsverfassung 1 Landtagswahlen, 1918-1921 [...] 1895-1921. 10 „: Burgtal 1895-1925. 11 Vorschriften zur Durchführung der Gemeindewahlen, 1919-1931. 12 Besoldungsregelungen, 1924-1940. 13 Wahl der Gemeindeverordneten, 1926-1931. 14 Verpflichtung von Gemeinderäten [...] 1918-1921. 2 Landtagswahlen, 1925-1929. 5. Kreis- und Bezirksverbände 1 Kreis-Voranschlag des Kreises Konstanz für das Rechnungsjahr 1935/36, 1935-1940. 6. Staatsfinanzwesen 1 Steuerlisten über die Gebäudesondersteuer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 351,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Win_2-4_Winterspüren.pdf

die Bundestagswahl 1953, 1953. 027/8 WählerverzeichnisBundestagswahl 1976, 1976. 027/10 WählerverzeichnisKreistagswahl 1979, 1979. 027/11 Gemeinderatswahlen, 1933-1947. 027/12 Bürgermeisterwahlen, 1931-1948 [...] Bezirksverwaltung 1. Reichsverfassung und Reichssachen 1 Landtags- und Reichstagswahlen, 1920-1921. 2 Reichstagswahlen, 1924-1933. 3 Wahl des Reichspräsidenten, 1925-1934. 4 Volksbegehren “Enteignung der [...] Gemeindedienste 1 Bürgermeisterdienst und Bürgermeisterwahlen, 1852-1932. 2 Bestimmungen zum Dienst von Gemeindebeamten und -bediensteten, 1897-1943. 3 Gemeindewahlordnung, 1902-1928. 4 Besoldungsregelungen für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 367,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021