Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "geschichte".
Es wurden 235 Ergebnisse in 106 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 235.
Stadtarchiv_B_Hop_2-4_Hoppetenzell.pdf

Gemeinden, 1895-1938. 4 Landesgrenzbegehung, Gemarkungsgrenzbesichtigung, 1907-1938. 5 Die Erhaltung geschichtlich wertvoller Gemeindearchivalien, 1908-1939. 6 Die Vornahme von Ortsbereisungen, 1911-1938. 7 V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 370,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_A_6_Archiv_bis_ca._2010.pdf

253 Boorberg alt Bezuschussung von geschichtlichen und ähnlichen Büchern 1986 1996 Stadtmuseum 2016 1071 361.90 Boorberg alt Angelegenheiten des Vereins für Geschichte des Hegau e.V. 1956 2001 Stadtmuseum [...] neu Lehr- und Unterrichtmittel, Lernmittel 1967 1969 RHS-U-ZwArchiv 2012 197 240.00 Boorberg neu Geschichte und Entwicklung der berufsbildenden Schulen 1970 1979 RHS-U-AltRegi 2012 198 240.19 Boorberg neu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 880,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_A_5_Archiv_bis_1975_nach_Theurer.pdf

Werbebrief für Geschichtswerk 1000 Jahre Wiesloch Darin: Bebildertes Heft "550 Jahrfeier Konzil zu Konstanz"; Veranstaltungskalender "1000 Jahre Gottmadingen" A 733 350/13 Verein für Geschichte des Hegau e [...] Quittungen A 736 350/18 Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 1949-1969. Darin: 4 Exple. "Heimatkundliche Mitteilungen des Bodenseegeschichtsvereins" von 1949, 1952, 1953 und 1955 A 737 [...] Heimatliteratur (Bodenseebuch), Stadtarchiv Stockach 1952-1967. Darin: Zeitungsartikel über die Geschichte Stockachs A 738 350/22 Abhaltung der Fasnacht. Narrengericht. Narrenfestschrift, 2 Fasz. 1945-2010[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_A_4_Archiv_bis_1945_Akten.pdf

des General – Landes – Archivs. 1877-1880 IV.1/4 Herausgabe einer Geschichte der Stadt Stockach. 1892-1938 IV.1/5 Manuskript der „Geschichte der Stadt Stockach“ von Jakob Barth. 1893 IV.1/6 Sammlung von [...] Varieté und Cabarettvorstellungen. 1946-1951 Vereine der Kunst und Wissenschaft V.3/21 Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Jahresversammlungen. Korrespondenzen. 1923-1941 V.3/22 Beitritt [...] Loretokapelle VI.1/40 Abhaltung des Gottesdienstes zu Loreto. 1784-1788 VI.1/41 Druckschrift über die Geschichte der Loretokapelle zu Stockach. Druck und Verlag von F.S. Gulde Stockach. 1862 Kath. Kirchturm und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Schülerhort_01.pdf

sprechen in denen sie Trauer, Ärger, Wut oder große Freude erlebten. Auch durch Rollenspiele, Geschichten und Bilderbuchbetrachtungen, die Gefühle und Situationen ansprechen, helfen wir Ihnen mit ihren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 817,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2019
Radbroschuere_Bodenseeteam_Web1.pdf

Touren für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Erholungssuchende. Malerische Ortschaften, geschichtsträchtige Städte, familienfreundliche Ausflugs- ziele, kulturelle Highlights und jede Menge Natur lassen [...] Burg Meersburg, die Wallfahrts- kirche Birnau, das Zeppelin­ musuem in Friedrichshafen und die geschichts trächtige Stadt Konstanz ein. In der Linzgauer Kulturland- schaft rund um das Schloß Salem kommen [...] ist der größte spätgotische Kirchenbau am Bodensee und bietet mit seinem Zürnaltar ein kunst- geschichtliches Highlight. Wir verlassen die Innenstadt auf der Hochbild straße und biegen links in die Hägerstraße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 20,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2018
Radbroschuere_Bodenseeteam_Web1.pdf

Touren für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Erholungssuchende. Malerische Ortschaften, geschichtsträchtige Städte, familienfreundliche Ausflugs- ziele, kulturelle Highlights und jede Menge Natur lassen [...] Burg Meersburg, die Wallfahrts- kirche Birnau, das Zeppelin­ musuem in Friedrichshafen und die geschichts trächtige Stadt Konstanz ein. In der Linzgauer Kulturland- schaft rund um das Schloß Salem kommen [...] ist der größte spätgotische Kirchenbau am Bodensee und bietet mit seinem Zürnaltar ein kunst- geschichtliches Highlight. Wir verlassen die Innenstadt auf der Hochbild straße und biegen links in die Hägerstraße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 20,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2021
LenkRadTour_NEU_Stand_9.7.2024_web.pdf

Tauchen Sie bei einer Stadtführung in die Geschichte Stockachs ein. Im Stadtmuseum Stockach finden wechselnde Ausstellungen mit Schwerpunkt auf der Geschichte & Kultur der Region Stockach oder auf Kunst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 999,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.07.2024
KuAmt_Stadtfuehrer_2021.pdf

77 71 - 802 311 tourist-info@stockach.de STADTFÜHRUNG Auf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderösterreichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt. Der mit kurzen [...] Platz des nach 1704 erbauten "Kaufhauses", das 1972 abgerissen wurde. Es diente im Lauf seiner Geschichte als Markthalle, Schule, NSDAP-Parteizentrale und als Museum. An der Platzecke ein vom Hohenfelser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2021
Konzeption_FSS1A.pdf

Medien, besonders Bilderbücher und Geschichten für alle zugänglich zu Kindergarten Franz Schubert Straße 1 7 machen. Die Kinder können Lieblingsbücher oder neue Geschichten ausleihen und in der Familie wiederholen [...] d daraus werden wertschätzende Briefe/Geschichten an die Kinder geschrieben, die mit den Kindern und auch mit den Eltern gelesen werden. Diese Briefe/Geschichten sind ein fester Bestandteil im Portfolio [...] schwingt? Wie laut kann ich auf eine Trommel schlagen? Mit welchem Instrument begleite ich eine Geschichte, wie hört sich ein Donner an?“ Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld 3: „Sprache“ Die Kinder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2023