Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "kalender".
Es wurden 211 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 211.
Stadtarchiv_A_5_Archiv_bis_1975_nach_Theurer.pdf

; d) Urkunde zur Verleihung der Alt- Stockacherinnen-Brosche; d) Stockemer Fasnet-Kalender 2013; e) Stockemer Fasnet Kalender 2017 e) Schwäbisch-alemannischer Narrenbote 1983 1976-2017. Bem.: s.a. A 738 [...] Geschichtswerk 1000 Jahre Wiesloch Darin: Bebildertes Heft "550 Jahrfeier Konzil zu Konstanz"; Veranstaltungskalender "1000 Jahre Gottmadingen" A 733 350/13 Verein für Geschichte des Hegau e.V.; Mitgliedschaft [...] Stockach 1865 - 1965 (4 Exple.) b) 125 Jahre Volksbank Stockach 1865 - 1990 (4 Exple.) c) Stockacher Kunstkalender 1990: 125 Jahre Volksbank Stockach, 1965, 1990. Bem.: s.a. A 1222 bzw. 740/10 A 1837 999/45 S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Hop_2-4_Hoppetenzell.pdf

Musikverein Hoppetenzell, 1986. 335/1-6 Jugend- und Volksbildungswerk, 1946-1964. 340/2-3 Veranstaltungskalender 2003, 4 Exple. 2003. 340/7 Hallenbenutzungsordnung für die Johanniterhalle, 1987. 350/6 [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 370,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Ziz_2-4_Zizenhausen_Teil_1.pdf

Herrn Freddy Heim, Zizenhausen, der Stadt Stockach als Dauerleihgabe überlassen. A 473 999/21 Schreib-Kalender auf das Jahr … 4 Bändchen 1841-1851. Enthält: Tagebuchnotizen aus den Jahren 1841,1842, 1849[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 454,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_S_3_Jahrbücher.pdf

Stockach 1. Kalender Der große historische Appenzeller Kalender auf das Jahr 1830 Bauernfreund. Landwirtschaftlicher Kalender für das Großherzogtum Baden 1876 Deutsches Reich. Königreich Preußen. Kalender auf [...] Gemeinjahr christlicher Zeitrechnung 1877 Vetter Jakob. Illustrierter Schweizerischer Familienkalender 1878 Gustav-Adolfs-Kalender für das Jahr 1893 2. Der Wanderer vom Bodensee 1825-1937 Fehlende Bestände: 1826-1834; [...] 1854-1893; 1896-1926; 1928-1933; 1935; 1938-1943 3. Des Lahrer Hinkenden Boten neuer historischer Kalender für den Bürger und Landmann 1863-1951 Fehlende Bestände: 1871-1877; 1879-1880; 1890-1911; 1913;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 227,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_S_4_Plakate.pdf

Musikverbandes keine Angaben 42x60cm 1983 farbig Werbeplakat gut Flurschrank 31 Stockener Fasnet Kalender keine Angaben 46x64cm 1983 farbig Werbeplakat 2 Exemplare gut Flurschrank 32 9. Internationales[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2021
Stadtarchiv_S_6_Karten_und_Pläne.pdf

Angabe Berliner Kalender auf das Gemein-Jahr 1837 Gesellschaft für deutsche Postgeschichte 127x24cm keine Angaben 1978 Papier, Schwarz-Weiß- Druck Archivanlage Nachdruck eines Kalenders von 1837 gut Flurschrank[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 638,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2021
Stadtarchiv_S_7_Zeitungen.pdf

Wolfgang Kögl 15.5.2003 (1917) - Die Landgrafschaft Nellenburg. Herbert Berner, o.J. - Stockacher Narrenkalender 2006 (2 Exple.) - Der Bazar (Modezeitung) 1933 - Reichskriegerzeitung 1942 - Krakauer Zeitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 305,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2021
Sto_Info_KW24.pdf

seelfingen@stockach.de Sprechzeiten in der Ortsverwaltung finden immer montags in den ungeraden Kalender- wochen von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung statt. Ortschaftsrat Öffentliche [...] Visitenkarten, Briefbogen, Formulare, Durchschreibesätze, Geschäftsberichte Werbemittel: Blöcke, Kalender, Broschüren, Prospekte, Flyer, Mailings, Kataloge, Plakate Private Drucksachen: Einladungen, Grußkarten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.06.2025
Sto_Info_KW_20241115_Webversion.pdf

November 9:30 Krabbelgruppe in der Christuskirche Ludwigshafen 14:00 Adventskalender basteln im Ge- meindehaus Stockach Adventskalender basteln & backen Wann: 22.11.2024, 15 - 17.30 Uhr Wo: Ev. Gemeindehaus [...] Nachsitzung Genehmigte Protokolle der Ortschaftsrats- sitzungen und der aktuelle Veranstaltungs- kalender können unter www.wahlwies.de eingesehen werden. Ich freue mich bereits auf Ihre Teilnahme und verbleibe [...] m am Osterholz in Stockach (Gemeindepädagogin Heike Heck- mann) Freitag, 22. November 15:00 Adventskalender basteln & backen im Gemeindehaus Stockach Veranstaltungen rund um die Friedensdekade Fr, 15.11[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.11.2024
Sto_Info_KW_21.pdf

ren.seelngen@stockach.de Sprechzeiten in der Ortsverwaltung nden immer montags in den ungeraden Kalender- wochen von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung statt. Fronleichnam in Winterspüren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.05.2025