Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "stockach".
Es wurden 705 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 705.
FlyerBiberbahnWeb.pdf

Familienführungen siehe Terminkalender Stadtmuseum Stockach Salmannsweilerstr. 1, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 80 23 00 stadtmuseum@stockach.de, www.stockach.de Tourenvorschläge (Infoflyer in der Tourist [...] 16:02 Nenzingen 09:05 12:05 16:05 Stockach NE an 09:10 *12:10 *16:10 Stockach ZOB ab (Bus 7389) 09:26 12:26 16:26 Überlingen an (Busbahnhof) 10:01 13:01 17:01 Stockach NE ab 09:13 12:13 16:13 Sauldorf 09:39 [...] 15:31 18:31 Sauldorf 11:37 15:37 18:37 Stockach NE an 12:03 16:03 19:03 Stockach ZOB ab (Bus 7389) 12:26 16:26 19:26 Überlingen an (Busbahnhof) 13:01 17:01 20:01 Stockach NE ab *12:16 *16:16 19:16 Nenzingen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2022
Text_Gebärdensprache.pdf

Inhalten von www.stockach.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden Stadtverwaltung Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefon: 07771 802-0 E-Mail: post@stockach.de Schlichtungsverfahren [...] 22.09.2022) Die Stadt Stockach liegt im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg und ist 7 km vom Bodensee entfernt. Zur Stadt gehören neben der Kernstadt 10 Orte rund um Stockach. Im Juni 2021 lebten 17 [...] Ordnungsamt nimmt für die Stadt Stockach und weitere fünf selbständige Gemeinden die Aufgaben der unteren Verwaltungsbehörde wahr. Für die Verwaltungsgemeinschaft Stockach mit 33.000 Einwohnern sind dies[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 323,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
5_Begruendung_mit_Artenschutzrechtlichem_Fachbeitrag_Goethestrasse.pdf

den Örtlichen Bauvorschriften 29.07.2020 Stadt Stockach Landkreis Konstanz in Stockach Bebauungsplan „Goethestraße“ Bebauungsplan „Goethestraße“ in Stockach Inhaltsübersicht I. Planerfordernis.......... [...] über- einstimmt. Ausgefertigt Stockach, den 30.07.2020 …………………………… Rainer Stolz (Bürgermeister) ARTENSCHUTZRECHTLICHER FACHBEITRAG Stadt Stockach Landkreis Konstanz in Stockach Verfahren nach § 13a BauGB [...] „Goethestraße“ in Stockach I. Planerfordernis Der Bereich der Goethestraße (zwischen Ludwigshafener Str. und Heinrich-Fahr-Str./Bahngleise) befindet sich an einer Hauptverkehrsachse (B 31) in Stockach und markiert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Textteil_komplett_Hintere_Walke_GI_Aenderung1.pdf

2021 Stadt Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke - Teiländerung´ (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Stand: 22. Oktober 2020 Seite 2 von 22 Satzungen der Stadt Stockach über die Aufstellung [...] bisherigen Bebauungsplanes `Hintere Walke´ außer Kraft gesetzt. Stockach, 19.11.2020 Ausgefertigt: ……………………………….. Stolz, Bürgermeister Stadt Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke - Teiländerung´ (Bebauungsplan [...] nicht zwischen dem 1. März und dem 30. September erfolgen. Stockach, 19.11.2020 Ausgefertigt: ……………………………….. Stolz, Bürgermeister Stadt Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke - Teiländerung´ (Bebauungsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Waldkindergarten-Buntspechte_Konzeption_Ende_Mai.pdf

Träger des Waldkindergartens ist die: Stadt Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach Der Waldkindergarten „Buntspechte- Stockach “ wird von der Stadt Stockach unterhalten. Diese ist verantwortlich für die [...] Waldkindergarten Buntspechte- Stockach 1 Pädagogisches Konzept für den Waldkindergarten Buntspechte-Stockach Waldkindergarten Buntspechte- Stockach 2 Konzeption Zusammenfassende Informationen zum Wald [...] .............................. 26 Waldkindergarten Buntspechte- Stockach 3 1. Einrichtungsprofil Der Kindergarten Buntspechte- Stockach ist ein eingruppiger Waldkindergarten. Wir sind eine familienergänzende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2022
3_Textteil_Goethestrasse.pdf

PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN 29.07.2020 Stadt Stockach Landkreis Konstanz in Stockach Bebauungsplan „Goethestraße“ sto06017 Textfeld rechtskräftig seit 14.08.2020 sto06012 Rechteck sto06012 Texteingabe [...] Texteingabe Inkrafttreten 14.08.2020 Bebauungsplan „Goethestraße“ in Stockach I. Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplanes sind: • Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03 [...] Geltungsbereich außer Kraft. Planungsrechtliche Festsetzungen Seite 1 Bebauungsplan „Goethestraße“ in Stockach II. Planungsrechtliche Festsetzungen (§§ 1 bis 23 BauNVO + § 9 BauGB) 1. Räumlicher Geltungsbereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
4_Begruendung_Seelfingen_Aspenweg.pdf

Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: 20. Februar 2019 Seite 15 von 30 Begründung Inhalt: 1. Das Plangebiet - Lage + räumlicher [...] Regenwasserbewirtschaftung 7.0 Auswirkungen auf die Umwelt / Geschützte Arten 8.0 Flächenbilanz Stadt Stockach - Bebauungsplan `Aspenweg´, Mahlspüren i. T. / Seelfingen (Bebauungsplan gem. § 13b BauGB) Stand: [...] Ortsrand von Seelfingen, das gemeinsam mit Mahlspüren den Ortsteil Mahlspüren-Seelfingen der Stadt Stockach / Landkreis Konstanz bildet. Es umfasst eine Fläche von ca. 1,58 ha und wird begrenzt · im Nordwesten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Begruendung_Goethestrasse_Aenderung1.pdf

BEGRÜNDUNGEN zum Bebauungsplan und den Örtlichen Bauvorschriften Stadt Stockach Landkreis Konstanz in Stockach Verfahren nach § 13a BauGB Bebauungsplan „Goethestraße – 1. Änderung“ 22.04.2022 i n f o @ [...] Änderung“ in Stockach 6. Städtebauliche Konzeption Dem rechtskräftigen Bebauungsplan „Goethestraße“ lag eine übergeordnete Rahmenplanung zu Grunde, die bereits im Jahr 2018 im Gemeinderat Stockach vorstellt [...] f - k o m . d e w w w . g f - ko m m u n a l . d e Bebauungsplan „Goethestraße – 1. Änderung“ in Stockach Inhaltsübersicht 1. Planerfordernis............................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Textteil_komplett_Claffe-Wanne_Aenderung3.pdf

n im Geltungsbereich außer Kraft. Stockach, ………......................... Ausgefertigt: ……………………………….. Stolz, Bürgermeister sto06012 Textfeld 30.07.2021 Stadt Stockach - Bebauungsplan `Claffe - Wanne´, [...] Verwaltungsgemeinschaft Stockach als Wohnbauflächen dargestellt. Die Planung ist damit aus dem FNP entwickelt. Auszug aus dem Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Stockach (Quelle: Geoportal Bad [...] Stadt Stockach 07. Juni 2021 Helmut Hornstein Freier Landschaftsarchitekt BDLA Stadtplaner SRL Aufkircher Straße 25 88662 Überlingen / Bodensee hornstein@helmuthornstein.de Bebauungsplan `Claffe - Wanne´[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 811,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
Tätigkeitsbericht_Stadtjugendpflege_20-21.pdf

ge Stockach mit Sozialarbeit an Schulen Stadtjugendpflege Stockach Adenauerstr. 4, 78333 Stockach Tel.:07771/802-189 E-Mail:f.dei@stockach.de www.stadtjugendpflege-stockach.de mailto:f.dei@stockach.de [...] Sozialarbeit an Schulen in Stockach 7.1. Personelle Ausstattung und Standorte der Schulsozialarbeit an Schulen in Stockach 7.2 . Ziele der Sozialarbeit an Schulen (SAS) in Stockach 7.3. Auswirkungen der C [...] Sozialarbeit an Schulen in Stockach Sozialarbeit an Stockacher Schulen (nachfolgend SAS genannt) ist seit 2009 fester Bestandteil des Angebots im Bereich Jugendhilfe der Stadt Stockach. 2009 startete die damalige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 978,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021