Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "hauses".
Es wurden 644 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 644.
20240425_5_Schlecker_Aktuelles_aus_der_Wirtschaftsförderung_Download.pdf

– verschiedene Energieträger, Energieversorgung, Fördermittel bei Stadtwerke Stockach GmbH oder Bürgerhaus weitere Details folgen, Themenwünsche willkommen 5. Stockacher BusinessTreff März/April 2025 F[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 698,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2024
20241024_Programm_SBT_Energieversorgung_Stand_20240918.pdf

ungsort: Bürgerhaus Adler Post, Hauptstraße 7, 78333 Stockach Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeit im Parkhaus Innenstadt (Hägerweg 18). Beide Veranstaltungs- orte Krankenhaus und Bürgerhaus sind von dort [...] vorbehalten) 16:00 Uhr Informationen zur Heizzentrale Krankenhaus, anschließend Besichtigung 2 Gruppen: 16:00 + 16:20 Uhr Treffpunkt: Krankenhaus (Am Stadtgarten 10) ab 15:50 Uhr; Techniker der Stadtwerke [...] Perspektiven Christian Klaiber H2 Regio SBH+ e.V. 18:00 Uhr Aktuelle Fördermöglichkeiten Nikolas Wikenhauser Energieberatung Wikenhau- ser & de Rossi GbR 18:15 Uhr Breitbandversorgung, Internet Philipp Scheeff[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 470,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2024
20241024_5_Wikenhauser_Energieberatung_Fördermöglichkeiten.pdf

Willkommen bei der Energieberatung Wikenhauser & de Rossi GbR Wer wir sind • Zertifizierte Energieberater • Gelistet auf der Energie-Effizienz-Beraterliste • Experten für die Beantragung von staatlichen [...] parnis • Verpflichtend nach der Installation von neuen Heizungsanlagen • Verpflichtend für Mehrfamilienhäuser ab 4 Wohneinheiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 474,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
20241024_6_Scheeff_Teledata_Glasfaser_mehr_als_Internet.pdf

autark von RZ Rechenzentrum (Sicherheitsbereich) > 250 m2 RZ Fläche mit PIT 192,5 kW (N+1) 5 Einhausungen je 11 Racks á 3,5 kW Redundante Anbindung in TeleData LWL Backbone Carrier 1 Carrier 2 A B • [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
20241024_2_Welsch_Produkte_und_Dienstleistungen.pdf

2024 Dreher Group Gewerbebau ENERGIE FÜR DIE REGION 24.10.2024 Wohnungsbau Mehrfamilienhaus BGS Galgenäcker 22 Einfamilienhaus ENERGIE FÜR DIE REGION 24.10.2024 05 Tankschutz Einbau neuer Tankanlagen S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
20241024_4_Klaiber_H2_Regio_Vorstellung_Stockach.pdf

/ regionale Initiativen wie 3H2 und H2 Regio) § Förderprogramm für Elektrolyseure: erwartet im Haushalt 2025 / 26 © H 2 R eg io S B H + e .V . Ausblick Vielen Dank für Ihre AUfmerksamkeit weitere Infos:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
20250327_02_Rossegger_Mut_machen.pdf

Kelvin, 1895 „Es gibt keinen Grund, dass irgendwer einen Computer zu Hause haben möchte “ Ken Olson, 1977 „Wer zur Hölle will Schauspieler sprechen hören?“ Warner Brothers über Tonfilme, 1927 „Unsere Rente [...] unmöglich“ Folie 6: „Es gibt keinen Grund, dass irgendwer einen Computer zu Hause haben möchte “ Folie 7: „Wer zur Hölle will Schauspieler sprechen hören?“ Folie 8: „Unsere Rente ist sicher!“ Folie 9 Folie 10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 776,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.04.2025
statistik_kommunal_2021.pdf

-fertigstellungen neuer Wohngebäude in der Gemeinde Einfam. häuser Zweifam. häuser Mehrfam. häuser1) Einfam. häuser Zweifam. häuser Mehrfam. häuser Anzahl 2012 20 28 24 79 17 4 33 28 8 5 2013 27 52 20 75 15 [...] Ende 2019 gab es landesweit rund 61 % Einfamilienhäuser, 21 % Zweifamilienhäuser und ca. 18 % Mehrfamilien- häuser. In der Regel ist der Anteil an Einfamilienhäusern in den eher ländlich strukturierten Bereichen [...] betrug die durchschnittliche Wohnfläche in Einfamilienhäusern 160 m2 (2019: 161 m2), bei Zweifamilienhäusern lag sie bei 115 m2 (2019: 114 m2) und in Mehrfamilienhäusern bei durchschnittlich 83 m2 (2019: 85[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2022
Datenschutz_für_Wohnberechtigungsschein.pdf

dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Im Folgenden werden Sie und Ihre Haushaltsangehörigen darüber informiert, welche personenbezogenen Daten mit der Antragstellung auf einen Wohnb [...] Antragstellers, wie Name, Geburtsdatum, Anschrift und Familienstand Daten zur Identifikation der Haushaltsangehörigen, wie Name, Geburtsdatum und Anschrift Daten zur Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsstatus [...] Vermögensverhältnissen Angaben zum zusätzlichen Raumbedarf Angaben zur Zugehörigkeit zu bestimmten Haushalten Angaben über einen evtl. Wohnungstausch Angaben zu einer bevollmächtigten Person oder einem ge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2021
20250425_Vorderer_Kätzleberg_3.Änderung_-_Planzeichnung_mit_markierter_Änderung.pdf

baulichen Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, §§ 22 und 23 BauNVO) nur Einzelhäuser zulässig (§ 22 Abs. 2 Satz 3 BauNVO) nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig (§ 22 Abs. 2 Satz 3 BauNVO) überbaubare Grundstücksflächen [...] baulichen Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, §§ 22 und 23 BauNVO) nur Einzelhäuser zulässig (§ 22 Abs. 2 Satz 3 BauNVO) nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig (§ 22 Abs. 2 Satz 3 BauNVO) überbaubare Grundstücksflächen [...] baulichen Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, §§ 22 und 23 BauNVO) nur Einzelhäuser zulässig (§ 22 Abs. 2 Satz 3 BauNVO) nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig (§ 22 Abs. 2 Satz 3 BauNVO) überbaubare Grundstücksflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2025