Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "stockach".
Es wurden 2567 Ergebnisse in 66 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 2567.
AUSGEBUCHT Stadtmuseum: Malkurs für Kinder „alles über Farben“

Veranstalter: Stadtmuseum Stockach Leiter: Philipp Güntert Treffpunkt: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstarße 1, Foyer Kosten: 3.50 Euro Anmeldung: sommerferienprogramm@stockach.de[mehr]

Zuletzt geändert: 03.07.2025
22.06.2025 - Sonderführung "Blick durch die andere Brille" mit Pfarrer Ulf Weber

ben in Stockach. Bis 2024 war er als Pfarrer am Braunschweiger Dom tätig. Datum & Uhrzeit: 22.06.2025, 14 Uhr Dauer: ca. 60min Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach Tickets: [...] einde in Stockach und bundesweit als Gemeinde- und Organisationsberater tätig. Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam glauben – Kirche gestalten“ setzt er zusammen mit seiner Frau, der Stockacher Gemeindepädagogin [...] Tickets: 9€, inkl. Getränk Tickets erhältlich online oder im Stadtmuseum Stockach. Mit Ihrem Führungsticket haben Sie am selben Tag freien Eintritt in die Ausstellung.[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2025
08.05.2025 - Vernissage zur Ausstellung KLICK - Fotografien einer verlorenen Zeit

7, 78333 Stockach Grußwort: Erste Bürgermeisterstellvertreterin Petra Meier-Hänert Einführung: Museumsleiter Julian Windmöller Mit Beiträgen des "ad-hoc-Ensembles" der Musikschule Stockach und des Kurses [...] Kurses "Literatur und Theater" des Nellenburg-Gymnasiums Stockach. Im Anschluss wird zum Stehempfang mit Imbiss geladen. Die Ausstellung im Stadtmuseum ist exklusiv für Gäste der Vernissage ab ca. 19:30 [...] 19:30 Uhr geöffnet. Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. Mai 2025 unter stadtmuseum@stockach.de oder unter 07771 802 300. Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.[mehr]

Zuletzt geändert: 09.05.2025
Schmöker & Schmaus: "Wenn die Hoffnung niemals endet" mit Helga-Maria Hack

Die 2022 von der Stadtbücherei Stockach ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Schmöker und Schmaus" präsentiert sowohl regionale als auch überregionale Autorinnen und Autoren. Der Schwerpunkt liegt nicht [...] Krieg mit dem Titel ‚Wenn die Hoff­nung nie­mals endet‘. Kartenvorverkauf : Online unter tickets.stockach.de , vor Ort in der Stadtbücherei im „Alten Forstamt“. Eventuell Restkarten an der Abendkasse, Kosten:[mehr]

Zuletzt geändert: 16.06.2025
14.07.2025 – Abend „150 Jahre Foto Hotz“ : Von den analogen Anfängen zur digitalen Recherche

& Uhrzeit: 14.07.2025, 19:00 Uhr Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach Eintritt frei Anmeldung unter stadtmuseum@stockach.de oder 07771 802 300. [...] Hotz seine Pforten in Stockach. Über fünf Generationen wurde hier fotografiert. Seit 2014 Jahren sind die hier entstandenen etwa 100.000 Originalnegative im Stadtarchiv Stockach zuhause. Das ist für uns[mehr]

Zuletzt geändert: 02.07.2025
02.04.2025 - Buchvortrag: Christian Pantle "Der Bauernkrieg - Als in Deutschland das Volk herrschte"

Forstamt“, Salmannsweilerstr. 1, 78333 Stockach Veranstalter: Eine Kooperationsveranstaltung der vhs Landkreis Konstanz, der Reinhold-Maier-Stiftung, des Stadtarchivs Stockach und des Hegau-Geschichtsvereins[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2025
Arbeitskreis Umwelt: Vorstellung der Biodiversitäts- strategie im Landkreis Konstanz

strategie im Landkreis Konstanz Zeit: 18:00 Uhr Ort: UmweltZentrum Stockach Anmeldung für jede Veranstaltung erforderlich: info@uz-stockach.de | 07771/4999[mehr]

Zuletzt geändert: 31.01.2025
Schmöker & Schmaus: "Die Geschichte der Israelis und Palästinenser" mit Martin Schäuble

Die 2022 von der Stadtbücherei Stockach ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Schmöker und Schmaus" präsentiert sowohl regionale als auch überregionale Autorinnen und Autoren. Der Schwerpunkt liegt nicht [...] - Der Nahost-Konflikt aus Sicht derer, die ihn erleben. Kartenvorverkauf : Online unter tickets.stockach.de , vor Ort in der Stadtbücherei im „Alten Forstamt“. Eventuell Restkarten an der Abendkasse, Kosten:[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2025
14.07.2025 – Abend „150 Jahre Foto Hotz“ : Von den analogen Anfängen zur digitalen Recherche

Hotz seine Pforten in Stockach. Über fünf Generationen wurde hier fotografiert. Seit 2014 Jahren sind die hier entstandenen etwa 100.000 Originalnegative im Stadtarchiv Stockach zuhause. Das ist für uns [...] 250 Aufnahmen aus dem Fotoarchiv Hotz ausgestellt sind. Eintritt frei Anmeldung unter stadtmuseum@stockach.de oder 07771 802 300.[mehr]

Zuletzt geändert: 02.07.2025
Haushalt_2025.pdf

744 Stadt Stockach 2025 279 Forstbetriebsplan für die städtischen Waldungen für das Haushaltsjahr 2025 Stadt Stockach 2025 280 Stadt Stockach 2025 281 Stadt Stockach 2025 282 Stadt Stockach 2025 283 Übersicht [...] g der Haftungssummen Stadt Stockach 2025 261 Bürgschaftsübernahmen der Stadt Stockach Stand 31.12.2024 Betrag in € Stadtwerke Stockach GmbH 636.553,47 € Krankenhaus Stockach GmbH 150.212,59 € Summe Ge [...] über die bewirtschaftenden Dienststellen 289 Stadt Stockach 2025 3 Vorbericht zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 Stadt Stockach Stadt Stockach 2025 4 Vorbericht 3 1 Allgemeines 7 1.1 Vorbemerkungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025