Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "hausen".
Es wurden 1599 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 1599.
Deutsche Vertretungsbehörden im Ausland

Überführung. Deutsche Auslandsvertretungen dürfen aber nicht Rechnungen für Sie bezahlen (z.B. für Krankenhauskosten, Bußgelder, Rettungsaktionen, Überführungen bei Todesfällen) oder Ihnen ein Darlehen zur Fortsetzung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Begruendung_Bleiche.pdf

Begründung zur Festlegung der Grenzen und zur Abrundung des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles Zizenhausen „Bl eiche“ (Ergänzungssatzung) Allgemeines Der westliche Bereich der Bleichestraße ist bis auf [...] haWE) und des Schutzgutes Pflanzen/ Biotope/ biologische Vielfalt durch Verlust von ca. 4.700. m² Hausgärten entstehen. Die Eingriffe in die Schutzgüter Pflanzen / biologische Vielfalt sowie Landschaftsbild[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Oertliche_Bauvorschriften_Kapellenaecker.pdf

Höhe von Einfriedungen, § 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 LBO BW 2.3.1 Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern Für die Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern gilt: • Dauerhaft [...] oder gegen Einsicht von den öffentlichen Verkehrsflächen abge- schirmt werden. • Der Abstand von Einhausungen zu öffentlichen Verkehrsflächen muss mindestens 1,00 m betragen. Örtliche Bauvorschriften Fassung [...] Zulässigkeit und über Art, Gestaltung und Höhe von Einfriedungen, § 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 LBO BW 2.3.1 Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern 2.3.2 Einfriedungen 2.3.3 Geländemodellierungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
Berufliche Bildung

Schulen, der Agentur für Arbeit, des Integrationsfachdienstes, von Industrie und Handwerk, dem Elternhaus sowie sonstiger Partner unabdingbar. Projekte dieser Art sind regional unterschiedlich ausgeprägt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Berufliche Schulen

eure allgemeine Bildung vertiefen und erweitern. Das Angebot von Sonderberufsfachschulen, hauswirtschaftlichen Förderberufsfachschulen und Sonderberufsschulen richtet sich an Schulabgängerinnen und Sc[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Erweiterung_Ausbau_Nicht_Wohngebäude.pdf

Bauherr, Eigentümer Name: ______________________________________________________________ Straße und Hausnummer: _______________________________________________ Postleitzahl und Ort: _______________________ [...] eingehalten wurden. Name mit Berufsbezeichnung: ___________________________________________ Straße und Hausnummer: _______________________________________________ Postleitzahl und Ort: _______________________ [...] Eigentümer 5 Ausstellungsberechtigter nach § 88 Absatz 1 GEG Datum der Fertigstellung: Name: Straße und Hausnummer: Postleitzahl und Ort: Datum: Name mit Berufsbezeichnung: Unterschrift Ausstellungsberechtigter:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 173,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2023
Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart

unter anderem folgende Rechte: Sie erlässt Satzungen (Rechtsetzung auf kommunaler Ebene), legt den Haushalt fest (Finanzen), entscheidet über die Ordnung und Gestaltung des Verbandsgebiets innerhalb der dem[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
bestellschein_eCard2024_EBC_Home_2024.pdf

(bw-Tarif) 700 Ravensburg – Konstanz (bw-Tarif) 7573 Ravensburg – Herbertingen (RAB-Haustarif) 7569 Leutkirch – Memmingen (RAB-Haustarif) 6.3 Stadtwerke am See Vertragskunden der Stadtwerke am See erhalten auf [...] berechtigte/r / gesetzl. Vertreter) Frau Name | Vorname Geburtsdatum (freiwillig) Herr Straße | Haus-Nr. PLZ | Ort Telefonnummer tagsüber (Angabe freiwillig) E-Mail (Angabe freiwillig, aber für kostenlosen [...] http://www.bodo-ecard.de mailto:eCard@bodo.de http://www.bodo-ecard.de EINFACH WAS ERLEBENECHT AM SEE ZUHAUSE ENTDECKEN SIE DIE SCHÖNSTEN AUSSICHTEN DER VIERLÄNDERREGION BODENSEE VOLLKOMMEN NEU MIT DER ECHT[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
FNP-röschberg-umweltbericht-17-10-22.pdf

lässt die Anlage von großzügigen Hausgärten mit Baumpflanzungen zu. Wirkungen Vormals unbefestigte Flächen entfallen und werden teilweise versiegelt. Im Bereich der Hausgärten entstehen neue bzw. zusätzliche [...] Ausgleich erheblicher Beeinträchtigung des Landschaftsbildes und des Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes (Eingriffsregelung) • Belange des Umweltschutzes BNatschG • Schutz von Natur und Landschaft • [...] Flächen werden durch Wohnbebauung mit den zugehörigen Erschließungsflächen, Baumpflanzungen und Hausgärten ersetzt. Der Eingriff in das Schutzgut Landschaftsbild ist als voraussichtlich mittel bis hoch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2023
3_Textteil_Eichhalde_Aenderung1.pdf

BauGB) Die Anzahl der maximal zulässigen Wohneinheiten wird festgelegt mit: Einzelhaus: max. 2 Wohneinheiten Doppelhaushälfte: max. 1 Wohneinheit 3. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i.V [...] Bauweise gemäß § 22 Abs. 2 BauNVO es sind nur Einzel- oder Doppelhäuser zulässig E - offene Bauweise gemäß § 22 Abs. 2 BauNVO es sind nur Einzelhäuser zulässig sto06012 Texteingabe Inkrafttreten 13.02.2015 [...] Straßenachse mit der rechtwinklig dazu angelegten Mittellängsachse des Gebäudes. 3.2.3 Bei Doppelhaushälften sind die Traufhöhen und Firsthöhen und Sockelhöhen einheit- lich zu gestalten bzw. anzupassen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 37,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023