Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "stockach".
Es wurden 2497 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1281 bis 1290 von 2497.
21.05.2023: Vortrag zum internationalen Museumstag: Gustav Rockholtz – Assuan 1914 – ein neues Gemälde im Museum

Datum & Uhrzeit: 21.05.2023, 19 Uhr Veranstalter: Stadtmuseum Stockach Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach Der Eintritt ist frei. [...] Ägypten, gerat im Ersten Weltkrieg in Zivilgefangenschaft auf Malta und reiste auch nachdem er sich in Stockach niedergelassen hatte immer wieder in das Tessin. Seit Mitte April dürfen wir uns über einen fas[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Jugendbeteiligung

Bikeparks Stockach beteiligen will kann sich jederzeit sehr gerne an die Stadtjugendpflege Stockach wenden. Jugendbeteiligungsprozess 2018/19 Im Januar 2019 geht der Jugendbeteiligungsprozess in Stockach gleich [...] direkt bei der Stadtjugendpflege Stockach. Kontakt Stadtjugendpfleger Frank Dei Stadtjugendpfleger Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-108 f.dei(@)stockach.de [...] Streetsoccer) Müll- und Schmutz in Stockach – Sammelaktion mitorganisieren Gestaltung eines Teils des Stadtgartens (evtl. auch mit Trinkwasserzugang) Fahrradfreundliche Stadt Stockach (Fahrradständer, Kennzeichnung[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Schweizer Feiertag

Eidgenossen vor Stockach Vor Pfingsten, zu Ende Mai 1499, sammelte sich der 3 Hegauzug der Eidgenossen in Schaffhausen und Stein, um nochmals in den Hegau einzufallen. Zuerst wurde die Stadt Stockach belagert [...] der Arbeitsgemeinschaft von Historikern aus fünf Ländern zur Würdigung der Ereignisse von 1499, in Stockach während des "Schweizer Feiertages" zu Gast. Schwabenkrieg (Eidgenossen) - Schweizerkrieg (nördlich [...] stehen sollte. Der Feind, dessen Stärke auf 8- 10 000 Mann angegeben wird, lagerte sich diesmal vor Stockach und der Nellenburg. In der Stadt befehligte Markgraf Christoph von Baden, in der Burg Schenk Christoph[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Bundestagswahl

Ergebnis der Stadt Stockach 2017 Ergebnisse Stadt Stockach 2013 Ergebnisse Stadt Stockach 2009 Ergebnisse Stadt Stockach 2005 Ergebnisse 2002 Ergebnisse Kontakt Wahlamt Stadt Stockach Wahlamt Adenauerstraße [...] Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-350 wahlamt(@)stockach.de Sachbearbeiter: Alexander Ecker[mehr]

Zuletzt geändert: 18.02.2025
Landtagswahl

Stadt Stockach 2016 Ergebnisse Stadt Stockach Ergebnisse Wahlbezirke (PDF) 2011 Ergebnisse Stockach (intern) Ergebnisse Wahlbezirke (PDF) 2001 Ergebnisse 1996 Ergebnisse Kontakt Wahlamt Stadt Stockach Wahlamt [...] Wahlamt Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-350 wahlamt(@)stockach.de Sachbearbeiter: Alexander Ecker[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Markttermine

Stadt Stockach Kulturamt Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-300 Verkaufsoffener Sonntag Ansprechpartner: Stadt Stockach Kulturamt Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Tel [...] Krämermarkt in Stockach: Jetzt anmelden Regelmäßig findet in der Stockacher Oberstadt der Krämermarkt statt. Der Markt findet jeweils von 8 Uhr bis 17 Uhr in der Hauptstraße und Teilen der Pfarrstraße [...] Pfarrstraße statt. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Ansprechpartner: Stadt Stockach Ordnungsamt Adenauerstraße 4 ordnungsamt@stockach.de Wochenmarkt Der Wochenmarkt findet Dienstagvormittag und Freitagnachmittag[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2025
Schmutzwasser

Gewässer- und Kanalunterhaltung Herbert Lohr Stadtbauamt Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-149 h.lohr(@)stockach.de [...] einfacher Fertigung beim Stadtbauamt einzureichen und zusätzlich digital als PDF-Datei an entwaesserung@stockach.de zu senden. . Die Pläne sind gemäß § 8 der LBOVVO anzufertigen. Aus Hochwasserschutzgründen und [...] em Baugrund ist der Einbau einer Retentionszisterne erforderlich. Entwässerungsantrag der Stadt Stockach (PDF, 289 KB) Dichtheitsprüfung Im § 60 des Wasserhaushaltsgesetzes wird geregelt, dass Abwasseranlagen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Interkultureller Tag

Interkulturelle Tag? Die Stadt Stockach veranstaltet mit verschiedenen Partnern in unserem Bürgerhaus ein buntes Fest, um den BürgerInnen die kulturelle Vielfalt Stockachs und der näheren und weiteren Umgebung[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Freiwilliges Soziales Jahr

Adenauerstraße 4 78333 Stockach personalamt(@)stockach.de Kontakt Personalamt Stadt Stockach Personalamt Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-156 personalamt(@)stockach.de Sachbearbeiter: [...] Kontakt Ausbildung Stadt Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-152 ausbildung(@)stockach.de Ausbildungsleiterin: Laura Keller Bewerbung an Stadt Stockach Personalamt Adenauerstraße [...] vielseitiges, erlebnisreiches und spannendes Jahr erlebt werden. Schulen Goldäckerschule Stockach Grundschule Stockach Grundschule Zizenhausen Neben Unterrichts- und Ausflugsbegleitung und spezieller Förderung[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Abschied von Heinrich Wagner

Bürgerstiftung Stockach und war bis vor kurzem noch Vorsitzender des Vorstandes. Seine bedeutende Kunstsammlung hat er im Jahr 2016 als Leihgabe an die Stadt Stockach übertragen. Die Stadt Stockach hat Heinrich [...] Abschied von Herrn Diplom-Ingenieur Heinrich Wagner Ehrenbürger der Stadt Stockach Mit Heinrich Wagner verliert die Stadt Stockach eine Persönlichkeit, die mit herausragendem und vorbildlichem Engagement [...] Weise und mit großem Engagement an maßgeblicher Stelle mitgestaltet. Die Liebe zu seiner Heimatstadt Stockach zeigte sich in hohem Maße durch aktive Arbeit und die Förderung zahlreicher Vereine. Im Hohen G[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025