Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "test".
Es wurden 629 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 629.
Ausleihmaterial

ihnen gegenüberliegende Brett. Anschließend wird die erreichte Punktezahl berechnet und in den Gesamtpunktestand aufgenommen. Danach werfen die beiden anderen Spieler abwechselnd ein Bag nach dem anderen auf [...] ihnen gegenüberliegende Brett. Anschließend wird die erreichte Punktezahl berechnet und in den Gesamtpunktestand aufgenommen. Danach werfen die beiden anderen Spieler abwechselnd ein Bag nach dem anderen auf[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2025
Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen

Notarinnen oder Notare vornehmen. Dazu gehören beispielweise: Willenserklärungen, zum Beispiel Testamente, oder Erklärungen verfahrensrechtlichen Inhalts, zum Beispiel die Anmeldung zum Vereinsregister[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
20240425_5_Schlecker_Aktuelles_aus_der_Wirtschaftsförderung_Download.pdf

der Linien von Bahnhof ins Gewerbegebiet Himmelreich / Industriegebiet Hardt (inkl. zusätzliche Bushaltestelle) – Bedarf an LRA gemeldet, Prozess für Prüfung und Umsetzung dauert Leihgeräte (e-Bike, e-Scooter)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 698,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2024
Erbvertrag

grundsätzlich gebunden. Um einen Erbvertrag abzuschließen, müssen Sie sowohl testierfähig als auch voll geschäftsfähig sein. Testierfähigkeit besitzen Sie, wenn Sie selbstbestimmt handeln und eigenverantwortlich [...] Errichtung eines Testaments aufheben. Gleiches gilt auch, wenn Ehe- oder Lebenspartner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft den Erbvertrag durch ein gemeinsames Aufhebungstestament ablösen. Der Erbvertrag [...] das Erbe zu schmälern, im Todesfall wieder vom Beschenkten zurückverlangen. Der Unterschied zum Testament besteht darin, dass Sie beim Erbvertrag Ihre Verfügungen nicht einseitig ändern können. Durch Abschluss[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Verwahrung letztwilliger Verfügungen

EUR 75,00. Zentrales Testamentsregister Beim Zentralen Testamentsregister der Bundesnotarkammer werden alle notariell beurkundeten Testamente und Erbverträge eigenhändigen Testamente, die in die besondere [...] dass unbefugte Dritte über das Zentrale Testamentsregister Einblick in den Inhalt Ihres registrierten Testaments nehmen könnten. Denn im Zentralen Testamentsregister werden die zum Auffinden der Urkunde [...] Ein eigenhändiges Testament können Sie beim Nachlassgericht in die besondere amtliche Verwahrung geben. Notariell beurkundete Testamente werden von der Notarin oder dem Notar immer in besondere amtliche[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Stockach_Informiert_20240510.pdf

05.2024 Loreto-KapelleOrgelführung In der Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1661 befindet sich die älteste bespielbare Orgel Badens. Kantor M° Zeno Bianchini bringt Ihnen mit erklärenden Worten das Innenle- [...] geben in ihrem anschaulichen Vortrag einen Rund- umblick zu den alltäglichen Fragen zum Thema Testamentsgestaltung. Insbesondere widmet er sich der Fragestellung, wie man die Familie dabei berücksichtigt. [...] gesetzlicher Erbfolge, was mit gesetzlichen Pflichtteilsansprüchen auf sich? Was muss ich bei der Testamentserstel- lung (Erbeneinsetzung, Vermächtnisse, Vor- und Nacherbschaft) beachten? Wie sind die Erbsc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
Für Schulen & KiTas

Mit-Mach Mittelalter Ob Ritterquiz, Katapult-Training, Verkleidungsaktion, Wappen erfinden oder Knappentest - ein spannender Wissens- und Erlebnisparcours macht Lust auf Geschichte und Geschichten! Zurück[mehr]

Zuletzt geändert: 11.03.2025
Studienorientierungsverfahren

tsministerium bietet den Online-Orientierungstest der Hochschulen des Landes an. Nach Abschluss des Tests erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat ohne inhaltliche Testergebnisse, Interessen- oder Fähigke [...] Studienorientierung einen speziellen Orientierungstest, der die Anforderungen des Lehrberufs berücksichtigt. Das Orientierungsverfahren, das mithilfe dieses Tests durchgeführt wird, ist für alle Studi [...] Studienfächern gelegt. Es gibt verschiedene Orientierungsverfahren wie beispielsweise (Online-) Tests oder Beratungsgespräche. Die Durchführung eines Orientierungsverfahrens ist für Studienbewerberinnen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Stiftungsgeschäft

bietet es sich an, diese Anordnung mit einer Testamentsvollstreckung zu koppeln. Damit wird die Testamentsvollstreckerin oder der Testamentsvollstrecker mit der Einholung der Anerkennung der Stiftungsbehörde [...] schriftliche Willenserklärung der stiftenden Person, eine Stiftung zu errichten. Sie kann auch in einem Testament oder einem Erbvertrag abgegeben werden. Das Stiftungsgeschäft muss die verbindliche Erklärung der [...] oder Vermächtnisnehmerin. Dabei sind die erbrechtlichen Formvorschriften für ein rechtsgültiges Testament oder den Erbvertrag zu beachten. Wird eine Stiftung als Erbin eingesetzt, entsteht sie zwar erst[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Verfügungen von Todes wegen

können Sie eine Testamentsvollstreckung bestimmen oder sogar eine Stiftung einrichten. Ihre Testierfreiheit kann nur in ganz wenigen Punkten eingeschränkt werden: Sie dürfen kein Testament oder keinen Erbvertrag [...] h im elektronischen Zentralen Testamentsregister registriert. Die Bundesnotarkammer prüft als Registerbehörde in jedem Sterbefall automatisch, ob registrierte Testamente und andere erbfolgerelevante Urkunden [...] Möchten Sie die Erbfolge individuell festlegen, können Sie dies mithilfe eines Testaments oder eines Erbvertrages tun. Man spricht dann von einer gewillkürten Erbfolge. Sie können Ihre Erbfolge in der[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024