Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "hauses".
Es wurden 1602 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 1602.
Kindergarten Zizenhausen

Bilder und Informationen finden Sie hier.[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Kindergeld beantragen

monatlich 250,00 Euro. Das Kindergeld wird an Sie ausgezahlt, wenn Ihr Kind in Ihrem alleinigen Haushalt lebt. Lebt das Kind mit beiden Eltern zusammen, können Sie gemeinsam bestimmen, wer von Ihnen das[mehr]

Zuletzt geändert: 08.03.2024
Kinderkrippe.pdf

00- 11.30 Uhr gemeinsames Mittagessen in den jeweiligen Gruppen ab 11.30 Uhr Mittagsruhe im ganzen Haus ab ca.13.00 Uhr wickeln der Kinder/ offenes Freispiel 13.30- 14.00 Uhr Abholphase der VÖ- Kinder 14[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 400,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2018
Kindertageseinrichtungen_Februar_2024.pdf

2, Tel. 07775/654 kigafuchsbau@stockach.de Leitung: Hedda Puhlmann Kindergarten "Sonnenschein" Zizenhausen 2 - 3 Jahre 1 Krippengruppe mit verl. Öffnungszeiten 6,0 h Montag - Freitag 7.00 - 13.00 o. 7.30[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2024
Kindertagespflege

und Betreuung des Kindes durch eine geeignete Kindertagespflegeperson. Kindertagespflege wird im Haushalt der Tagespflegeperson, der Personensorgeberechtigten oder in anderen geeigneten Räumen geleistet[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Kinderzuschlag beantragen

Der Kinderzuschlag ist eine Leistung für Familien mit kleinem Einkommen. Durch den Kinderzuschlag wird Ihre Familie unterstützt, wenn Sie über ein kleines Einkommen verfügen und davon den Bedarf der g[mehr]

Zuletzt geändert: 11.03.2024
Kleintierzuchtverein C 73 e. V. Zizenhausen

[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Klima & Energie

der Energieagentur Kreis Konstanz Energieberatung für Haus- und Wohnungseigentümer oder Mieter findet monatlich am ersten Donnerstag im Rathaus Stockach, Zimmer 38 im 1. Obergeschoss statt. Dank Kooperation [...] dokumentieren zu können und Missbrauch zu vermeiden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Kontakt RathausHaus- und Postanschrift Stadt Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-0 [...] untersuchen lassen und bietet ihren Bürgern die Möglichkeit, sich kostenlos zu informieren, ob ihr Hausdach für eine Solaranlage infrage kommt. Über die Internetseite solar-stockach.benndorf.de kommen Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Klimaschutz im Verkehr

Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg (KlimaG BW) seit 2021 ein neues Ziel vor. Die Treibhausgas-Emissionen sinken bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990. 2040 ist Baden-Württemberg bereits k [...] ung für den Verkehrssektor, insbesondere Autos und Lastwagen sind die Hauptv Verursacher von Treibhausgasen. Baden-Württemberg hat noch einen weiten Weg vor sich, auch wenn sich erste Erfolge bereits [mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2024
Klimaschutz, Energie und Rohstoffe

können durch ihr Verhalten einen Beitrag dazu leisten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu minimieren. Kohlendioxid (CO₂) ist ein Treibhausgas. Es gilt als einer der Hauptverursacher der globalen Erwärmung. Es [...] Jahr 2030 den Treibhausgasausstoß um mindestens 65 Prozent und bis zum Jahr 2040 um mindestens 88 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 reduzieren und bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreichen. Das [...] zziele. Danach soll der Treibhausgasausstoß des Landes bis 2030 um mindestens 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 sinken und bis zum Jahr 2040 wird Netto-Treibhausgasneutralität angestrebt. Zur Erreichung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024