Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "hausen".
Es wurden 624 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 624.
Textteil_komplett_Brehalden.pdf

d ihrer festgesetzten Zweckbestimmung anzulegen und zu pflegen. Zweckbestimmung: • A = Grünland / Haus- und Obstgarten, • B = artenreiche Fettwiese / Waldabstand zum angrenzenden Wald. 4.0 Geh-, Fahr- [...] erschlossen werden (wassergesättigter Bereich), so ist dieser Aufschluss nach § 49 Abs. 2 und 3 Wasserhaushaltsgesetz für Baden-Württemberg (WHG) in Verbindung mit § 43 Abs. 6 Wassergesetz für Baden- Württemberg [...] planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung von bis zu vier Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser geschaffen. 3. Einordnung in den Flächennutzungsplan Das Plangebiet liegt teilweise innerhalb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2022
Textteil_komplett_Burghalde_Aenderung3_und_Erweiterung.pdf

Bauweise (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise. Es sind Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. Es gelten die Einträge in den Nutzungsschablonen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes [...] Verschiedene Dachflächen (Hauptdach) eines Gebäudes müssen die gleiche Dachneigung haben. Bei Doppelhäusern sind die Dachneigungen einheitlich herzustellen. Für untergeordnete Gebäudeteile können im Einzelfall [...] und `Nellenburger Weg´ vom 01.12.1993 verwiesen. Darin heißt es u.a. im Abschnitt "Gründung von Häusern": "In Hanglage und 1 speziell im Hinblick auf das vorliegende Erdbebengebiet Zone 3 empfehlen wir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Textteil_komplett_Claffe-Wanne_Aenderung3.pdf

es und des Grundwasserhaushaltes zu reduzieren. Die Höhe von Einfriedungen ist auf 1,20 m begrenzt, um ein zu massives `Abschotten´ der einzelnen Grundstücke zu vermeiden und die Hausgärten als Bestandteil [...] Dollenseppler, Schwäbische Weinwechsel Pflaumen / Zwetschgensorten wie: Bühler Frühzwetschge, Hauszwetschge Stadt Stockach - Bebauungsplan `Claffe - Wanne´, Teiländerung, OT Winterspüren (Bebauungsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 811,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
Textteil_komplett_Galgenaecker-Oberoesch_Aenderung4.pdf

Bauweise (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise. Es sind Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. 4.2 Überbaubare Grundstücksfläche (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 23 BauNVO) Die überbaubaren [...] zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes durch Eintrag in der Nutzungsschablone festgesetzt. Bei Doppelhäusern sind die Dachneigungen einheitlich herzustellen. Für untergeordnete Gebäudeteile können im Einzelfall [...] Lärmminderungstechnik aufgestellt und betrieben werden. Ggf. muss durch schalldämmende Maßnahmen (Einhausung, zusätzliche Abschirmungen, Änderung der Aufstellung) für entsprechend niedrige Geräuschemissionen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Textteil_komplett_Himmelreich_II_Teilaenderung2_und_Erweiterung.pdf

Flächen und Einrichtungen für die Rückhaltung und Ableitung von Niederschlagswasser Gem. Wasserhaushaltsgesetzt (WHG) ist anfallendes Niederschlagswasser ortsnah zur Versickerung zu bringen. Unter Ber [...] Dächer zulässig. Gestaltung der Freiflächen Zur Begrenzung negativer Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt durch die Versiegelung sind für befestigte Flächen im Bereich von Zugängen und Stellplätzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2024
Textteil_komplett_Hintere_Walke_GE_Teilaenderung2.pdf

Münzen und Geschenkartikel ▪ Textilien (Haushaltstextilien, Kurzwaren, Schneidereibedarf, Handarbeiten, Meterware für Bekleidung und Wäsche) ▪ Haushaltsgegenstände ▪ Zoologischer Bedarf und lebende Tiere [...] Bücher und Fachzeitschriften ▪ Schreib- und Papierwaren, Schul- und Büroartikel ▪ Elektrische Haushaltsgeräte und elektrotechnische Erzeugnisse (außer Elektrogroßgeräte) ▪ Geräte der Unterhaltungselektronik [...] Tiere (nur Heim- und Kleintierfutter und Haustiere). Stadt Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke – 2. Teiländerung´, Gemarkung Stockach (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Stand: 4. Februar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Textteil_komplett_Hintere_Walke_GI_Aenderung1.pdf

Oktober 2020 Seite 5 von 22 − Textilien (Haushaltstextilien, Kurzwaren, Schneidereibedarf, Handarbeiten, Meterware für Bekleidung und Wäsche) − Haushaltsgegenstände − Zoologischer Bedarf und lebende Tiere [...] Bücher und Fachzeitschriften − Schreib- und Papierwaren, Schul- und Büroartikel − Elektrische Haushaltsgeräte und elektrotechnische Erzeugnisse (außer Elektrogroßgeräte) − Geräte der Unterhaltungselektronik [...] Tiere (nur Heim- und Kleintierfutter und Haustiere). Gemäß § 1 (4) BauNVO wird festgesetzt, dass im ausgewiesenen GI 1 Einzelhandelsbetriebe in nicht selbstständiger Form als Bestandteil von Produktions- oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Textteil_komplett_IKG_Blumhof_Aenderung2_und_Erweiterung.pdf

Feldahorn Acer pseudoplatanus Bergahorn Acer platanoides Spitzahorn auch in Sorten, z.B. ‘Cleveland‘, ‘Allershausen’ Carpinus betulus, auch in Sorten, z.B. ‘Fastigiata' Hainbuche Juglans regia Walnuss Prunus avium [...] en zur Qualitätssicherung des Gewerbestandortes - Tankstellen - selbständige Lagerflächen und Lagerhäuser, die dem Ziel der Verdichtung und der Schaffung von Arbeitsplätzen zuwider laufen würden. Wohnungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Textteil_komplett_Papiermuehle.pdf

tzgebiete gemäß § 19 Wasserhaushaltsgesetz oder nach Landeswasser- recht festgesetzte Heilquellenschutzgebiete sowie Überschwemmungsgebiete gemäß § 32 des Wasserhaushaltsgesetzes Sind nicht bekannt 1.1 [...] es, die geplanten baulichen Nutzungen baurechtlich zu formulieren und die Belastungen für den Naturhaushalt qualitativ und quantitativ zu beschreiben und durch Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung weit- [...] Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Bodenorganismen, Filter und Pufferfunktion, Ausgleichskörper im Wasserhaushalt Landschafts- und kulturgeschichtliche Urkunde nachhaltig beeinträchtigt. (BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Textteil_komplett_Reiser.pdf

Lagerfläche, • Fl. St. Nr. 915/2 - Wohnhaus mit Garten, • Fl. St. Nr. 915/3 - unbebautes Baugrundstück, • Fl. St. Nr. 915/4 - Wohnhaus mit Garten, • Fl. St. Nr. 915/5 - Wohnhaus mit Garten, • Fl. St. Nr. 915/7 [...] private Verkehrsfläche, Zufahrt, • Fl. St. Nr. 915/9 - Wohnhaus mit Garten, • Fl. St. Nr. 915/10 - Wohnhaus mit Garten, • Fl. St. Nr. 915/11 - Wohnhaus mit Garten. Die exakten Grenzen des Plangebiets sind [...] (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise. Es sind Einzel, Doppelhäuser und Hausgruppen zulässig. 2.2 Überbaubare Grundstücksfläche (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 23 BauNVO) Die üb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023